Wie man Baguette macht | SWR Handwerkskunst
Lange hieß es, deutsche Bäcker könnten kein "richtiges" Baguette backen. Dass das längst nicht mehr so ist, zeigt Bäcker- und Konditormeister Wolfgang Lasch aus Karlsruhe. Er kauft für seine Baguettes eigens Mehl in Frankreich ein. Weil auch er in der Nähe der Grenze lebt, hat er sich mehrfach mit französischen Kollegen ausgetauscht und kennt die Geheimnisse eines guten Baguettes. Eins davon: Der Teig braucht Zeit. Ein Baguette kann man nicht an einem Tag herstellen. Und die Porung der Krume muss immer grob und ungleichmäßig sein.
IM VIDEO
Wolfgang Lasch, Bäcker- und Konditormeister
CREDITS
Autor: Wolfgang Dürr
Kamera: Adrain Zaiser, Klaus Woller, Lars Reuther, Tobias von Hellborn
Schnitt: Alex Seip
Redaktion: Rolf Hüffer
Social Media Redaktion: Land und Leute RP Online
Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! - https://www.youtube.com/c/handwerkskunst?sub_confirmation=1
In "Handwerkskunst" wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt - vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist.
Netiquette:
https://www.swr.de/netiquette
#Handwerkskunst #Baguette #backen