„Gott ist tot“: warum unser Leben keine Sicherheit bietet – Nietzsche | Gert Scobel

„Gott ist tot“: warum unser Leben keine Sicherheit bietet – Nietzsche | Gert Scobel

91.785 Lượt nghe
„Gott ist tot“: warum unser Leben keine Sicherheit bietet – Nietzsche | Gert Scobel
Warum hilft Nietzsche gegen Fake Science? Es ist die Sehnsucht nach dem alten Normal, wie man heute sagt, die uns aufgeklärten Menschen in die Quere kommt. Aufklärung aber ist und bleibt ein Prozess der Transformation. Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 – 1900) verkündete: „Gott ist tot!“ Die Abkehr von absoluten Gewissheiten – dem sprichwörtlichen Boden unter den Füßen – brachte neue Freiheiten. Und Verantwortung. Wir verdanken Nietzsche auch einen Denkanstoß, dessen Aussage sich seither immer wieder von Neuem bewahrheitet: Wie ist es möglich, dass bestimmte Gruppen von Menschen immer wieder periodisch auftreten und behaupten, sie hätten als einzige wieder sicheres Land unter den Füßen, hätten absolute Gewissheiten gefunden und eine neue Freiheit zu bieten? Gerade weil wir freie Menschen sind, lassen wir es leider immer wieder zu, dass Ideologen an die Macht kommen, die behaupten, das nächste gelobte Land gefunden zu haben. Links und Quellen Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft, 1882 Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft, 1781 Karl Popper: Logik der Forschung, 1934 Rudolf Carnap: Scheinprobleme in der Philosophie und andere metaphysikkritische Schriften, 2005 Hannah Arendt: Denken ohne Geländer, 2005 Jürgen Habermas: Glauben und Wissen – Rede zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, 2001 Jürgen Habermas: Auch eine Geschichte der Philosophie, 2019 Wann Wissenschaft wahr ist – nach Karl Popper https://www.youtube.com/watch?v=x0-yRHJmOkM Hannah Arendt erklärt https://www.youtube.com/playlist?list=PLuX0UtSEcxP-3dlUEt6z7YMTu2HKl8wIi scobel – Wissenschaft und Wahrheit https://kurz.zdf.de/urd/ Scobel ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Objektiv Media. Abonnieren? Einfach hier klicken: www.youtube.com/scobel Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: https://www.zdf.de/wissen/scobel?https://kurz.zdf.de/re37/