Der Gärtner und der tote Gott | Gert Scobel

Der Gärtner und der tote Gott | Gert Scobel

38.459 Lượt nghe
Der Gärtner und der tote Gott | Gert Scobel
Was können wir über #Gott wissen? Und was sagt die Philosophie dazu? Gert Scobel skizziert einige Stationen der modernen analytischen Religionsphilosophie. Und widmet sich dabei insbesondere Antony Flews #Gärtnerparabel. #Nietzsche verkündete 1882: „Gott ist tot!“ Diese Abkehr von absoluten Gewissheiten brachte neue Freiheiten. Können jedoch Wissenschaften und Technik die zentrale Frage nach dem, was uns trägt, beantworten? Helfen dabei Methoden der Falsifikation? Links und Quellen: Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft, 1882 Antony Garrard Newton Flew: Theology and Falsification (in Joel Feinberg: “Reason and Responsibility: Readings in Some Basic Problems of Philosophy”), 1968 https://www.qcc.cuny.edu/socialsciences/ppecorino/phil_of_religion_text/CHAPTER_8_LANGUAGE/Theology-and-Falsification.htm#see John Wisdom: Gods, 1944 https://static1.squarespace.com/static/588bcd399f74561e5f64a486/t/5c8ea255e79c7057fcd21c25/1552851542179/John+Wisdom+Gods.pdf H.G. Wells: The Invisible Man (Der Unsichtbare), 1897 Martin Heidegger: Sein und Zeit, 1927 Charles Taylor: A secular Age (Ein säkulares Zeitalter), 2007 Wann Wissenschaft wahr ist – nach Karl Popper https://www.youtube.com/watch?v=x0-yRHJmOkM „Gott ist tot“: warum unser Leben keine Sicherheit bietet – Nietzsche https://www.youtube.com/watch?v=JDESyKXx01w Link zur Sendung „scobel – Wissenschaft und Wahrheit“: https://kurz.zdf.de/g8aR/ Eine Produktion von objektiv media GmbH im Auftrag von ZDF/3sat Autor & Host: Gert Scobel Kamera: Thomas Gutberlet Drehassistenz/Ton: Yvonne de Fries Illustrationen: Claus Ast Schnitt: Max Steinbach Thumbnaildesign: Jan Schattka Producer objektiv media: Tanja Thieves CvD objektiv media: Inga Haupt Redaktion ZDF: Christine Bauermann, Darinka Trbic, Wiebke Denker, Birgit Rethy Produktion ZDF: Christoph Beau Abonnieren? Einfach hier klicken: www.youtube.com/scobel Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: https://kurz.zdf.de/re37/