Der hemmungslose Hedonismus scheint derzeit eher zu schwächeln. Konjunktur haben hingegen «Dry January», Diäten und das beinharte Eisbad. Oder sind solche Formen der Askese und Selbstkasteiung Ausdruck eines neuen Hedonismus, einem, für den sich keiner zu schämen braucht?
Themen in dieser Folge:
00:00 Warum schrecken Menschen vor der Lust zurück?
08:18 Haben wir die hedonistische Lust am Leben verloren?
21:33 In welchen Bereichen haben wir es heute vor allem mit Scham zu tun?
24:40 Warum brüsten sich Privilegierte plötzlich mit Scham?
36:03 Wie entsteht Scham?
50:27 Sollte Scham die Seite wechseln?
Der österreichische Philosoph Robert Pfaller raucht zwar äusserst selten. Dennoch gehen ihm Rauchverbote gehörig auf den Wecker. Er mag nicht bevormundet werden und findet überdies: Alkohol, Partys und schwarzer Humor machen das Leben lebenswert. Doch ist das Hohelied auf den Hedonismus anzustimmen angesichts von Polykrisen und Ressourcenknappheit überhaupt noch haltbar? Sollte sich unsere Gesellschaft nicht viel eher schämen, dass sie weit über ihre Verhältnisse lebt? Vielleicht durchaus – wobei sich zu schämen nicht nur als Spassbremse daherkommt, sondern manchmal nicht mehr als ein Statussymbol ist, das manche vor sich hintragen, wie andere eine teure Handtasche. Ist sich zu schämen also eine neue Form der Lust? Und gibt es das schamlose Glück heute noch? Barbara Bleisch trifft den umtriebigen Denker und Buchautor am Zürcher Philosophiefestival zum Gespräch über die Lust an der Fremdscham und das wahre Glück der Hedonisten.
Sternstunde Philosophie vom 26.01.2025
____________________
✨ Wöchentlich neue Gespräche mit spannenden Gästen
💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an:
[email protected]
Sendungsverantwortliche:
🎥 Regie: Stephan Brülhart, Redaktion: Martina Kuhn, Maurice Köpfli, Produktion: Christine Schulthess, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2025
____________________
Abonniere SRF Kultur Sternstunden auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1
Mehr Kultur bei SRF
👉 https://www.srf.ch/kultur
____________________
Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
____________________
Moderation:
Barbara Bleisch
Yves Bossart
____________________
#SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #Scham #Fremdscham #Lust #PhilosophieFestivalZuerich #SRF #Kultur