Philipp Hübl, dient Moral nur dem eigenen Image? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Philipp Hübl, dient Moral nur dem eigenen Image? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

170.241 Lượt nghe
Philipp Hübl, dient Moral nur dem eigenen Image? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Die richtige Haltung ist heute ein Statussymbol, sagt der Philosoph Philipp Hübl. In seinem neusten Buch «Moralspektakel» schreibt er gegen Tugendprotzerei an und verteidigt dennoch universelle Werte. Ob das gut gehen kann? Themen in dieser Folge: 00:00 Was bedeutet «moralisieren»? 04:30 Wie sieht performative Moral aus? 10:57 Ein gutes Vorbild sein, aber nur für das eigene Ansehen? 22:38 Handelt es sich um Moral oder Symbolpolitik? 32:32 Ersatzhandlungen als Resultat von moralischer Ungeduld 39:11 Wie führen utopische Weltvorstellungen zu Polarisierung? 48:49 Wie erschaffen wir eine «bessere» Welt? Eigentlich ginge es in der Moral um Werte und Normen und darum, was zu tun ist, um eine gerechtere Gesellschaft und Weltordnung zu erschaffen und friedlich zusammenzuleben. Doch wenn heute der Begriff «Moral» fällt, denken viele eher an die Frage, ob sich Kinder noch als Indianer verkleiden dürfen, ob man gendern muss und ob Denkmäler von Staatsmännern, die nachweislich in den Kolonialismus verstrickt waren, entfernt werden sollen. Viele dieser Fragen sind längst zur Symbolpolitik geworden, sagt der Philosoph und Bestsellerautor Philipp Hübl. Mit negativen Folgen: Die Wurzeln von Unrecht packe man mit solchen Debatten nämlich nicht an. Die Moral werde stattdessen zu einem Spektakel degradiert, in dem es den meisten mehr ums eigene Image statt um die Sache geht. Schüttet Hübl damit das Kind nicht mit dem Bade aus? Und welche Moral braucht es, wenn die Welt gerechter werden soll? Barbara Bleisch trifft den Philosophen, der in diesen Tagen mit dem Tractatus-Preis ausgezeichnet wird, zum Gespräch. Sternstunde Philosophie vom 15.09.2024 ____________________ ✨ Wöchentlich neue Gespräche mit spannenden Gästen Sendungsverantwortliche: 🎥 Regie: Lynn Zweidler, Redaktion: Jolanda Fazzone, Martina Kuhn, Yvonne Sjöberg, Produzentin: Sandra Roth, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2024 ____________________ Abonniere SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1 Mehr Kultur auf Facebook 👥 https://www.facebook.com/srfkultur/ Mehr Kultur auf Instagram 🎨 https://www.instagram.com/srfkultur/ Mehr Kultur bei SRF 👉 https://www.srf.ch/kultur ____________________ Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund. Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen. ____________________ Moderation: Barbara Bleisch: https://www.instagram.com/barbarableisch/ Yves Bossart: https://www.instagram.com/bossart_yves/ Wolfram Eilenberger: http://www.wolfram-eilenberger.de/ ____________________ Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #Moral #Moralismus #Tugendprotzerei #SRF #Kultur 💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an: [email protected]