Wie behalten wir unsere gute Laune, Axel Hacke? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Wie behalten wir unsere gute Laune, Axel Hacke? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

157.424 Lượt nghe
Wie behalten wir unsere gute Laune, Axel Hacke? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Axel Hacke möchte ein heiterer Mensch sein, tut sich aber schwer damit. Das überrascht insofern, als der Bestsellerautor sein Publikum seit Jahrzehnten erfolgreich mit heiteren Geschichten unterhält. Im Gespräch mit Barbara Bleisch geht er der Heiterkeit als Lebenshaltung auf den Grund. Themen in dieser Folge: 00:00 Wie gehen wir mit düsteren Zeiten um? 11:01 Heiterkeit als Lebenshaltung: Wie geht das? 20:45 Wie gelingt eine humorvolle Distanz zur Welt? 36:37 Die Kunst, über sich selbst zu lachen 44:13 Welche Rolle hat die Fantasie in der Heiterkeit? 🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1 An sich würde man gern gelassen und gutgelaunt durchs Leben gehen. Doch angesichts der vielen Krisen dieser Zeit fällt das vielen derzeit schwer oder scheint sogar unangebracht. Der vielfach preisgekrönte Kolumnist und Schriftsteller Axel Hacke denkt in seinem neuen Bestseller «Über die Heiterkeit» darüber nach, wie es gelingen kann, in eine zärtliche Distanz zu sich und zur Welt zu treten, die Raum lässt für Entkrampfung. Heiterkeit ist für Hacke nicht zu verwechseln mit brüllendem Lachen, Witze erzählen und Schenkelklopfen. Vielmehr geht es ihm um eine Haltung der Gelassenheit, wie sie schon in der antiken Philosophie als Mittel der Lebenskunst angepriesen wurde, und um die Einsicht: Menschen sind in ihrem Bemühen, durchs Leben zu kommen, alle gleich. «Sternstunde Philosophie» fragt, wie es gelingt, heiter zu bleiben, ohne sich über alles lustig zu machen, und dem Leben seine Schwere zu nehmen, ohne in Zynismus abzugleiten. Dabei zeigt sich: Heiter geht es tatsächlich weiter. Sternstunde Philosophie vom 24.12.2023 ____________________ Sendungsverantwortliche: Regie: Monika Odermatt, Redaktion: Martina Kuhn, Produzentin: Sandra Roth, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2023 ____________________ SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1 Mehr Kultur auf Facebook 👥 https://www.facebook.com/srfkultur/ Mehr Kultur auf Instagram 🎨 https://www.instagram.com/srfkultur/ Mehr Kultur auf Twitter 🐦 https://twitter.com/srfkultur Mehr Kultur auf srf.ch 👉 https://www.srf.ch/kultur ____________________ Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund. Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen. ____________________ Moderation: Barbara Bleisch: https://www.instagram.com/barbarableisch/ Yves Bossart: https://www.instagram.com/bossart_yves/ Wolfram Eilenberger: http://www.wolfram-eilenberger.de/ ____________________ Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #Heiterkeit #Positivität #SRF #Kultur 💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an: [email protected]