SharePoint Agents basieren auf Microsoft Copilot und ermöglichen den Zugriff auf Inhalte in SharePoint Online mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz und generativer KI. Damit ergeben sich neue Möglichkeiten für das Wissensmanagement oder Knowledge Management in Microsoft 365.
Im Video zeige ich, wie ein Agent in einer Dokumentenbibliothek erstellt wird und alle Dokumente in der Bibliothek nutzen kann. Es ist jedoch auch möglich, dem Agent nur einzelne Dokumente zuzuweisen, aus denen dann die Antworten generiert werden.
In meiner Anwenderdemo nutzt der Agent meine Microsoft 365 Whitepaper als Quelle und ist in der Lage, technische Detailfragen (Prompts) etwa zur SharePoint Seitenstruktur oder zur Konfiguration von Power Automate Triggern zu beantworten.
Entscheidende Bedeutung kommt dabei dem sogenannten System Prompt zu, über den das gewünschte Verhalten des Agents definiert wird. Hier habe ich darauf geachtet, dass der Agent wirklich nur die internen Quellen verwendet, und keine zusätzlichen Aussagen aus dem Internet generiert oder eigene Vermutungen anstellt.
Mit den Copilot Agents ergeben sich vollkommen neue Möglichkeiten, auf das Erfahrungswissen eines Unternehmens zuzugreifen. Damit werden herkömmliche Methoden des Wissensmanagements wie die Volltextsuche oder Verschlagwortung durch SharePoint Metadaten zumindest in Frage gestellt.
00:00 SharePoint Agents Einführung
00:52 Erstellung von Copilot Agents in SharePoint
05:44 Anwenderdemo SharePoint Agent
10:58 Fazit: Auswirkungen und zukünftige Entwicklungen
12:58 Videoempfehlungen zu SharePoint und Microsoft 365
Jetzt Kanalmitglied werden:
https://www.youtube.com/channel/UC0UxGL0pbutp34qdfYwekoA/join