Für viele ist er einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Für andere gilt der 1924 in Wien geborene Paul Feyerabend «als grösster Feind der Wissenschaft», ja als Vordenker heutiger Querdenker. Sich selbst bezeichnete Feyerabend, langjähriger Professor an der ETH Zürich, als erkenntnistheoretischen Anarchisten und Pluralisten.
Themen in dieser Folge:
00:00 Wer war Paul Feyerabend?
16:36 In welchem Kontext hat Feyerabend gewirkt?
30:39 Was bedeutet Pluralismus für Feyerabend?
44:20 War Feyerabend ein Quergeist?
Mit Werken wie «Wider den Methodenzwang» oder «Erkenntnis für freie Menschen» stieg er in den 1970er Jahren vom kalifornischen Berkeley aus zu einer Ikone linker Gegenkultur auf. Und er wirkte mit seinen genialen Polemiken und Performances über Jahrzehnte als lebendig gewordener Alptraum akademischer Philosophie.
Zum 100. Geburtstag des 1994 in der Schweiz verstorbenen Selbstdenkers spricht Wolfram Eilenberger mit dem Zürcher Wissenschaftshistoriker Michael Hagner über die Wichtigkeit von Feyerabends Impulsen für unsere wissenschaftsdurchdrungene Gegenwart.
Sternstunde Philosophie vom 21.01.23
____________________
✨ Wöchentlich neue Gespräche mit spannenden Gästen
Sendungsverantwortliche:
🎥 Regie: Karin Praxmarer, Redaktion: Martina Kuhn, Produzent: Christian Walther, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2024
____________________
Abonniere SRF Kultur Sternstunden auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1
Mehr Kultur auf Facebook
👥 https://www.facebook.com/srfkultur/
Mehr Kultur auf Instagram
🎨 https://www.instagram.com/srfkultur/
Mehr Kultur auf Twitter
🐦 https://twitter.com/srfkultur
Mehr Kultur bei SRF
👉 https://www.srf.ch/kultur
____________________
Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
____________________
Moderation:
Barbara Bleisch: https://www.instagram.com/barbarableisch/
Yves Bossart: https://www.instagram.com/bossart_yves/
Wolfram Eilenberger: http://www.wolfram-eilenberger.de/
____________________
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette
#SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #Feyerabend #Wissenschaft #Pluralismus #SRF #Kultur
💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an:
[email protected]