Die mittleren Kräfte der Bundeswehr schließen mit ihren Rad-Fahrzeugen die zeit-taktische Lücke zwischen leichten, schnellen, luftbeweglichen Kräften und den schweren Kräften (Kettenfahrzeuge, Kampfpanzer, Artillerie). Das wichtigste Fahrzeug ist der modular aufgebaute GTK Boxer, der aus einem Fahrmodul und verschiedenen Missionsmodulen besteht.
Das Video zeigt den Modulwechsel bei der HIL GmbH (HIL = Heeresinstandsetzungslogistik) an der Infanterieschule in Hammelburg. Zunächst wird ein Sanitätsmodul abgenommen und anhand des Aufsetzens und Abnehmens eines GTFz-Moduls (Gruppentransportfahrzeug) die Arbeitsschritte und benötigten Werkzeuge erklärt. Das reine Aufsetzen oder Abnehmen eines Moduls dauert auch bei einer Person mit Kran keine 20 Minuten. Die Arbeiten inklusive Verschrauben und Verkabeln dauern je nach Größe des Teams (1 bis 3 Personen) insgesamt 30 bis 90 Minuten.
Weitere Infos zu mittleren Kräften und den Modulen des GTK Boxer:
https://www.youtube.com/watch?v=QUM9JdxPVfA
Mittlere Kräfte und Geländefahrt mit GTK Boxer:
https://www.youtube.com/watch?v=xXi00lawQy4
GTK Boxer mit Artillerie-Modul:
https://youtu.be/HG9MnngjkUs
Schweres Maschinengewehr auf GTK Boxer:
https://www.youtube.com/watch?v=OGoL6E9VCzo
Rheinmetall Skyranger:
https://www.youtube.com/watch?v=3AlKQCGI8lU
VILKAS mit schwerer Waffenanlage:
https://www.youtube.com/watch?v=Xl_f3rmCUfk