In jedem zweiten Schweizer Haushalt findet sich mindestens ein Hund oder eine Katze. Das Zusammenleben von Mensch und Tier erwärmt nicht nur das Herz, es stärkt auch unsere Gesundheit. Schnurren als Therapie: «Puls» zeigt, wie vielfältig positiv sich Haustiere auf Körper und Geist auswirken.
🔔 Abonniere jetzt SRF Wissen auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/@srfwissen
⏰ Jeden Montag Digital First um
17:30 eine neue Folge von «Puls»
Mehr zum Video
–––––––––––––––––––––––––
*Gesünder mit Hund? Katzenmama macht den Selbstversuch*
«Puls»-Moderatorin Daniela Lager wagt einen ungewöhnlichen Schritt: Zwei Wochen lang kümmert sich die bekennende Katzenmama um den quirligen Zwergpinscher «Emilio». Sind Hunde tatsächlich so gesundheitsfördernd, wie es die Wissenschaft behauptet? Und wie verändert ein Hund den Alltag?
*Kuscheln und streicheln – Weshalb nutzt das der Gesundheit?*
Haustiere werden schnell zu vollwertigen Familienmitgliedern mit besonderen Qualitäten: Mit ihnen verbrachte Zeit reduziert Stress, stärkt das Immunsystem und bereichert das Sozialleben. Karin Hediger und Dennis Turner erklären aus wissenschaftlicher und psychologischer Sicht, welche Mechanismen hinter diesen positiven Effekten stecken.
*Begleitung im Alter – Der vierbeinige Lebensretter*
Hans Keller fand dank seinem Hund «Buddy» neuen Lebensmut. Nach der Pensionierung von gesundheitlichen Problemen geplagt und in einem Tief gefangen, half ihm der Vierbeiner sowohl körperlich als auch seelisch wieder auf die Beine. Ein eindrucksvolles Beispiel, wie eine tierische Freundschaft das Leben im Alter bereichern kann.
*Begleitung bei Therapien – Tiere bieten Struktur und Sinnhaftigkeit*
Studien zeigen, dass Haustiere einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit haben. Anna, die an einer schweren Erschöpfungsdepression litt, kann dies bestätigen. Die 31-Jährige ist überzeugt: Ohne ihre beiden Katzen hätte sie eine der schwierigsten Phasen ihres Lebens nicht überstanden.
*Zurück ins Heim – Wenn das Tier die Erwartungen nicht erfüllt*
Während der Corona-Zeit waren die Tierheime regelrecht leergefegt. Viele Menschen adoptierten einen Vierbeiner in der Hoffnung, dass es ihnen in dieser schwierigen Zeit guttun würde – und mussten nach dem Ende der Pandemie feststellen, dass sie den Alltag mit einem Haustier unterschätzt hatten.
*«Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Leben mit Haustier»*
Worauf muss ich achten, wenn ich mir nach der Pension einen Hund zulegen möchte? Würde ein anderes Tier vielleicht besser zu mir passen? Wie sorge ich dafür, dass es meinem Haustier bei mir gut geht? Und mit welchen Effekten für mein Wohlbefinden kann ich tatsächlich rechnen?
► https://www.srf.ch/wissen/wissens-chats/q-a-fragen-und-antworten-chat-zum-thema-leben-mit-haustier
*«Puls kompakt» – Fünf Fragen vor der Anschaffung eines Haustiers*
Tierische Gesellschaft tut nachweislich gut. Auf gut Glück sollte man sich aber weder einen Hund noch eine Katze oder ein anderes Tier zulegen. «Puls» gibt Tipps, welche Fragen man sich vor der Anschaffung eines Haustiers stellen sollte.
👀 Direkt anschauen:
00:00 Einleitung
01:29 Selbstexperiment: Von der Katzen- zur Hundemama
02:28 Haustiere für die Gesundheit
04:02 Der Hund als Retter
09:12 Puls Chat
09:32 Der Alltag mit Haustieren
13:22 Tiere als therapeutische Begleiter
21:47 Streicheln und Kuscheln als Therapie
23:14 Zurück ins Heim: Wenn Haustiere zur Last werden
28:11 Fazit des Selbstexperiments
29:26 Fragen zur Anschaffung eines Haustiers
________________________
◾ Leitung: Thorsten Stecher
◾ Redaktion: Manuela Morgenthaler und Nicole Westenfelder
◾ Moderation: Daniela Lager
© 2025 SRF
________________________
Das ist Puls:
Das Gesundheitsmagazin «Puls» berichtet aktuell und hintergründig über Themen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Ernährung und Fitness. «Puls» fragt kritisch nach belegter Wirkung und Nebenwirkungen. Der konkrete Nutzen für das Publikum steht dabei im Zentrum. Jeden Montag um
17:30 eine neue Folge von «Puls»
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns doch deinen Wunsch in die Kommentare ✍
MEHR WISSEN, JEDE WOCHE
–––––––––––––––––––––––––
🔔 Jetzt SRF Wissen auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren:
► https://www.youtube.com/srfwissen?sub_confirmation=1
👇 Mehr Wissen gibt es hier:
📰 Wissen zum Lesen: https://www.srf.ch/wissen
🎧 Wissen zum Hören: https://www.srf.ch/audio/themen/wissen
👀 Wissen zum Schauen: https://www.srf.ch/play/tv/themen/wissen--ratgeber
________________________
🧠 Kanalinfo:
Entdecken, erleben, verstehen, staunen – das ist SRF Wissen auf YouTube.
Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal.
______
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette
#SRFWissen #SRFPuls #Haustiere #WissenErleben #Gesundheitssendung #SRF #Doku