Wie man eine Kuppel mauert | SWR Handwerkskunst

Wie man eine Kuppel mauert | SWR Handwerkskunst

287.593 Lượt nghe
Wie man eine Kuppel mauert | SWR Handwerkskunst
In Rheinhessen werden sie Trulli genannt, in anderen Regionen schlicht Weinbergshäuschen oder Wingertschützhütten. Sie stammen meist aus dem 19. Jahrhundert und haben ein Dach aus Stein, das an einen Bienenkorb erinnert. Das Besondere daran: die kleinen Kuppeln wurden komplett ohne Mörtel gemauert, auch ein Stützgerüst im Inneren ist beim Bau nicht nötig. Lage für Lage werden die Steine immer enger aufgeschichtet, bis sie schließlich ein kleines Gewölbe bilden. Diese Urform des Dachbaus ist in ganz Europa verbreitet, Experten sprechen von „Kragkuppelbauten“. In Obernhof an der Lahn begleitet SWR Handwerkskunst die Entstehung eines Weinbergshäuschens mit einer steinernen Kuppel unter Anleitung des österreichischen Trockenmauerpapstes Rainer Vogler. IM VIDEO Rainer Vogler, Trockenmauermeister CREDITS Autorin: Jutta Kastenholz Kamera: Till Talmann, Jens Benner, Stefan Tannenberg Ton: Tim Hansen Schnitt: Pascal Gehrlein Redaktion: Rolf Hüffer Social Media Redaktion: Alisha Baum Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! - https://www.youtube.com/c/handwerkskunst?sub_confirmation=1 In "Handwerkskunst" wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt - vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist. Netiquette: https://www.swr.de/netiquette #Handwerkskunst #trockenmauer #kuppel