Wie man einen Gewölbekeller baut | SWR Handwerkskunst
Wer beherrscht heute noch die Kunst des Gewölbebaus? Anton Gröll gehört zu den wenigen Maurern in Deutschland, die die alte Technik noch meisterhaft beherrschen. Aus nichts als Stein und Mörtel mauert er in sechs Wochen einen Weinkeller mit Kreuzgewölbe. Und das in einem modernen Neubau. In einem simplen Keller aus Beton.
Toni, wie er von allen genannt wird, verwendet für seine Gewölbe nur alte Ziegelsteine. Für ihn haben sie mehr Charakter und Geschichte als modernes Baumaterial und es sieht einfach schöner aus. Fertigmörtel kommt ihm auch nicht aus der Tüte. Er mischt ihn selbst aus Kalk und Sand.
Wie ein Mosaik setzen er und seine Mitarbeiter Pfeiler und Gewölbe zusammen, spannen Bogen durch den Raum.
Ein Kreuzgewölbe ist eine kühne Konstruktion. Das Gewölbe trägt sich selbst, weil sich die Drucklast auf Mauern und Pfeilern überträgt. Reine Physik. Und doch ein Wunder.
Am Ende werden die Handwerkskünstler 4000 Ziegel und, zusammen mit dem Mörtel, 30 Tonnen Material verbaut haben. Einen Betonkeller haben sie in einen Raum wie aus einem anderen Jahrhundert verwandelt.
Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! - https://www.youtube.com/c/handwerkskunst?sub_confirmation=1
In "Handwerkskunst" wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt - vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist.
IM VIDEO
Anton Gröll
CREDITS
Autorin: Margit Kehry
Kamera: Hanns Maier, Steffen Bohnert
Ton: Jonathan Müller, Marcus Vetter
Schnitt: Kirsten Kieninger
Grafik: Katharina Flamm
Sprecher: Rolf Hüffer
Redaktion: Carmen Lustig
Social Media Redaktion: Land und Leute RP online
Produktion: Eikon Media
Impressum:
https://www.swr.de/impressum
Kommentare sind gern gesehen – aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette:
https://www.swr.de/netiquette
Datenschutz:
https://www.swr.de/datenschutz
#Handwerkskunst #DIY #maurer