Zwischen Kaltem Krieg und Klimawandel: Die Folgen der Atombombe | Dokumentation
Tausende Kilometer sind es, um zu einem der bizarrsten Bauwerke der Gegenwart zu gelangen: dem Runit Dome auf dem Enewetak-Atoll, das zu den Marshallinseln gehört. Hier hatten die USA in den 40er- und 50er-Jahren Kernwaffentests durchgeführt und 43 Atombomben zur Explosion gebracht.
Ende der 70er-Jahre begannen die USA, die verseuchten Inseln zu säubern, allerdings nur oberflächlich. 80.000 Kubikmeter Atommüll wurden in einen riesigen Bombenkrater geschüttet und mit einer Betonkuppel überdeckt. Die planet e -Dokumentation erzählt eine abenteuerliche Reise zu einem der größten Atommüllendlager der Welt, mitten im Pazifik.
_____
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.
#kalterkrieg #klimawandel #zdf