Zwei Generationen auf dem Ur-Bauernhof - Vater, Söhne & Co. | die nordstory | NDR

Zwei Generationen auf dem Ur-Bauernhof - Vater, Söhne & Co. | die nordstory | NDR

564.339 Lượt nghe
Zwei Generationen auf dem Ur-Bauernhof - Vater, Söhne & Co. | die nordstory | NDR
Die Söhne Lucas und Ingwar sind auf Vater Jörgs Biohof Hoher Schönberg im Klützer Winkel mit eingestiegen. Jede Hand zählt. Viele langjährige Mitarbeitende haben aus verschiedenen Gründen den Hof verlassen. Wie kommen die Leute auf dem Hof mit dem trockenen Sommer klar? Dort, wo noch wie früher mit alten Traktoren gearbeitet wird, die oft 50 Jahre und älter sind. Auf kleinbäuerliche Wirtschaftsweise mit nur wenigen Tieren. Die Muttertiere bleiben alle längere Zeit mit ihrem Nachwuchs zusammen, die Kühe haben noch Hörner und die Schweine können im Matsch wühlen. Sohn Lucas, gelernter Büchsenmacher, kümmert sich nun um alles auf dem Hof, was mit Schlosserei und Zimmerei zu tun hat. Ingwar, der mittlere Sohn, hat die Schule beendet, und ist mit in die Landwirtschaft eingestiegen. Die rechte Hand von Bauer Jörg Altmann ist nach wie vor der Auszubildende Lukas. Er hatte ursprünglich Drucker gelernt, wollte aber zurück aufs Land, will später selbst einmal einen eigenen Hof führen. Der Verdienst ist für alle mager, die Arbeit aber schwer. Trotzdem kommen immer wieder gerade junge Leute für eine Zeitlang auf den Hof, die mal in das Bauernhofleben von früher hineinschnuppern wollen. Das Bauernhof-Leben von früher: Harte Arbeit, geringer Verdienst Wie kommen die Leute auf dem Hof mit dem trockenen Sommer klar? Dort, wo noch wie früher mit alten Traktoren gearbeitet wird, die oft 50 Jahre und älter sind. Auf kleinbäuerliche Wirtschaftsweise mit nur wenigen Tieren. Die Muttertiere bleiben alle längere Zeit mit ihrem Nachwuchs zusammen, die Kühe haben noch Hörner und die Schweine können im Matsch wühlen. Sohn Lucas, gelernter Büchsenmacher, kümmert sich nun um alles auf dem Hof, was mit Schlosserei und Zimmerei zu tun hat. Ingwar, der mittlere Sohn, hat die Schule beendet, und ist mit in die Landwirtschaft eingestiegen. _______________________________________ Die Hofgeschichten auf ndr.de https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage_hofgeschichten/index.html Die Nordstory https://www.ndr.de/dienordstory _________________________________________________ Unsere Richtlinien für Kommentare: https://www.ndr.de/service/technische_hilfe/Die-Kommentarrichtlinien,richtlinien101.html Heu-Ernte noch wie früher mit der Kleinballen-Presse, kein Plastik. Sie machen auf dem Hof keine Gras-Silage in Plastikfolie. © NDR Heu-Ernte noch wie früher mit der Kleinballen-Presse, kein Plastik. Auf dem Hof gibt es keine Gras-Silage in Plastikfolie. Die rechte Hand von Bauer Jörg Altmann ist nach wie vor der Auszubildende Lukas. Er hatte ursprünglich Drucker gelernt, wollte aber zurück aufs Land, will später selbst einmal einen eigenen Hof führen. Der Verdienst ist für alle mager, die Arbeit aber schwer. Trotzdem kommen immer wieder gerade junge Leute für eine Zeitlang auf den Hof, die mal in das Bauernhofleben von früher hineinschnuppern wollen. Zwillingskälbchen auf dem Hof