Winter in den Rieselfeldern Münster - draußen unterwegs bei Weißstorch, Zwergtaucher und Co.
Anfang Januar 2025 zeigten sich die Rieselfelder Münster in einer zauberhaften Winterlandschaft. Es schneite den ganzen Vormittag – perfekte Bedingungen für eine kleine Expedition mit der Kamera zu den überwinternden Weißstörchen, Zwergtauchern und weiteren Wasservögeln. Mitten im Schnee trotzen die Störche auf einer Wasserfläche den frostigen Bedingungen. Einst typische Zugvögel, die ihre Winter in wärmeren Gefilden verbrachten, bleiben viele dieser faszinierenden Tiere inzwischen hier in Deutschland.
Solange die Temperaturen nicht zu extrem fallen und der Schnee nicht zu hoch liegt, gelingt es ihnen, den Winter zu überstehen.
Doch an Tagen, an denen eine dicke Schneedecke die Landschaft bedeckt, wird das Leben für diese wärmeliebenden Vögel zur echten Herausforderung. Die Suche nach Nahrung wird mühsam, und ihr Überlebenswille wird auf die Probe gestellt.
Die verschneiten Rieselfelder sind nicht nur ein malerischer Anblick, sondern auch ein eindrucksvolles Zeugnis der Anpassungsfähigkeit der Tierwelt. Sie zeigen zugleich die Spuren des Klimawandels, der das Verhalten vieler Arten verändert. Begleite mich auf eine Reise in dieses winterliche Naturparadies und erlebe hautnah, wie die Störche ihren Platz in einer sich wandelnden Welt behaupten.
Die Rieselfelder sind immer ein Ort der Überraschungen, doch dieser Tag war etwas Besonderes. Solche Naturbeobachtungen machen deutlich, wie reich unsere Umgebung an Leben ist – selbst im tiefsten Winter.
#Rieselfelder #RieselfelderMünster #Naturbeobachtung #Münster #Winterzauber #StörcheImSchnee #Zwergtaucher #WildlifePhotography #Naturerlebnis #Schnee #Vogelliebe #EntdeckeMünster #Klimawandel #SchneeMomente