Wieder ans Netz - Brauchen wir doch Atomkraft in Deutschland? | Y-History
Die ganze Y-History Folge könnt ihr schon jetzt in der ARD Mediathek streamen: https://1.ard.de/Y-History_Atomkraft?d
Kaum hat Deutschland die letzten Atomkraftwerke endgültig vom Netz genommen, wird der erneute Ausstieg vom Ausstieg diskutiert. Die Kernkraft erlebt in vielen Staaten einen Boom – und auch in Deutschland fordern manche den Wiedereinstieg: für Umweltschutz und Wohlstand.
Y-History-Reporter Nico erinnert vor allem an die Anti-AKW-Prostete und fragt sich jetzt: War es ein Fehler, dass die deutschen Kernkraftwerke außer Betrieb gingen? Wie realistisch wäre ein deutscher Atom-Neustart?
----------------
Autor: Nico Schmolke, Alexander Tieg
Schnitt: Eike Bartsch
Kamera: Laura Will, Mitja Schneider, Elias Franke
Ton: Hugo Garbrecht, Boris Joens
Redakteur:in und Sender/LRA: Martina Launhardt (hr)
Producer:in: Dennis Winter, Martin Benedix, Christoph Dohne
Archivrecherche: Carla Reitter, Alicia Lindhoff
----------------
Moderat – A New Error // Weval – Intro // Kiasmos – Jarred // Kid Simius – The Flute Song (Paul Kalkbrenner Remix) // Charles Waygood – Side Kick // Alan Perry – Starlight Special // Bicep – Lido // Plan Z – Glitch // College (feat. Electric Youth) – A Real Hero // Moderat – Fast Land // Weval – Thinking Of // Maribou State – Wallflower // Kavinsky – Nightcall // Blood Orange – Champagne Coast // Kiasmos – Blurred
----------------
Geschichte / Chronik AKW Brokdorf: https://www.ndr.de/geschichte/AKW-Brokdorf-Chronik-der-Bau-und-Protestgeschichte,brokdorfchronik2.html
Geschichte / Chronik Reaktor in Kalkar: https://www1.wdr.de/radio/hoerspiel/podcast/kalkar/kalkar-chronik-100.html
Atommüll-Endlager Morsleben: https://www.bge.de/de/morsleben/kurzinformationen/geschichte-des-endlagers-morsleben/
Anfang und Ende der Atomkraft in Deutschland: https://www.endlagersuche-infoplattform.de/webs/Endlagersuche/DE/Radioaktiver-Abfall/geschichte/inhalt.html
FAQ: Hat Atomkraft (doch) eine Zukunft? https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/faq-atomkraft-100.html
----------------
Wir sind das Y-Kollektiv – ein Netzwerk von jungen JournalistInnen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent.
► Alle Filme in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/y-kollektiv
► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: https://goo.gl/8yBDdh
► Y-ZWEI: www.youtube.com/@y-zwei
► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/y_kollektiv/?hl=de
► FACEBOOK: https://www.facebook.com/YKollektiv/
► Y-KOLLEKTIV PODCAST: 1.ard.de/y-kollektiv_podcast??yt=Yd
----------------
Eine Produktion der sendefähig GmbH für den hr.