Wie werden wir

Wie werden wir "Arschlöcher" los? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE

357.913 Lượt nghe
Wie werden wir "Arschlöcher" los? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE
Egoismus begegnet uns im Leben immer wieder. Einerseits gut, denn jeder Mensch braucht ein gewisses Maß an Egoismus. Andererseits schlecht, denn was tun, wenn egoistisches Verhalten problematisch wird und wir es mit regelrechten Arschlöchern zu tun bekommen? Die kosten der ganzen Wirtschaft richtig viel Geld. Wie also gehen wir mit Egoist:innen am besten um? In der Schlange vordrängeln, das Auto schnell auf dem Fahrradweg parken, Plätze im Zug besetzen, die einem nicht zustehen – nahezu jeder wird in seinem Leben einmal mit egoistischem Verhalten konfrontiert. Manchmal ist der Ärger darüber schnell vergessen, doch wenn Egoismus so stark ausgeprägt ist, dass Menschen zu Egomanen werden, können sie in ihrem Umfeld großen Schaden anrichten. Das Ausmaß der egoistischen Tendenzen ist teilweise von den Genen, teilweise von der Erziehung und am Ende auch von der Situation abhängig, erklärt Psychologin Anne Böckler-Raettig von der Universität Würzburg. Ein gewisses Maß an Egoismus ist für unser psychisches Wohlbefinden sogar notwendig, betont Psychologe Morten Moshagen. Der Wissenschaftler der Universität Ulm hat zusammen mit Kollegen den sogenannten Dark-Factor-Test entwickelt. Der misst, bis zu welchem Grad wir uns in einem gesunden egoistischen Rahmen bewegen und wann das Verhalten ins Böse und Schädliche kippt. Die Auswirkungen von schädlichen Verhalten hat Laëtitia Visse in ihrem Arbeitsleben erfahren müssen. In der Pariser Haute Cuisine wurde sie zur Köchin ausgebildet und hat unter bösartigen Vorgesetzten und schwierigen Arbeitsbedingungen gelitten. In welchen Branchen völlig selbstbezogene Menschen eher unterwegs sind, erklärt Pablo Hagemeyer. Dabei gibt es nur wenige Dinge, die Leidtragende im Alltag gegen unsoziales Verhalten tun können, sagt der Facharzt für Psychiatrie. In Firmen kann aber die Unternehmensleitung einschreiten. Das findet auch Andreas Spiegel. Er hat in seinem Unternehmen eine „No Asshole Policy“ etabliert. Quellen und weiterführende Links: Sind wir umringt von Egoisten? Einige Menschen haben das Gefühl, die Gesellschaft würde egoistischer COSMO (uni-erfurt.de) 2. Warum handeln Menschen egoistisch? Auf Genetik, Erziehung und die Situation kommt es an: https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/verhaltensgenetik/16259 https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.1420870112 3. Egoismus-Skala: Gesunder Egoismus bis egoistisches Arschloch Gesunder Egoismus ist essentiell… https://www.faz.net/aktuell/stil/leib-seele/psychologin-ueber-achtsamkeit-gesunder-egoismus-ist-sinnvoll-16823288.html …doch ab einem gewissen Punkt wird Egoismus problematisch. Wie egoistisch bist du? https://qst.darkfactor.org https://www.uni-koblenz-landau.de/de/aktuell/archiv-2018/studiedfaktor 4. Egoistische Arschlöcher …können in ihrem Umfeld erheblichen Schaden anrichten, vor allem am Arbeitsplatz. https://www.impulse.de/management/personalfuehrung/brilliant-jerks/7609236.html Typische Eigenschaften von Arschlöchern sind laut einer Studie: https://online.ucpress.edu/collabra/article/8/1/32552/120248/They-Are-Such-an-Asshole-Describing-the-Targets-of Die alten Griechen hatten bereits Methoden machtgierige Menschen loszuwerden https://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/das_klassische_athen/index.html Heute kann eine No-Asshole-Rule helfen: https://www.inc.com/jim-schleckser/why-netflix-doesn-t-tolerate-brilliant-jerks.html https://www.tagesanzeiger.ch/anleitung-fuer-den-umgang-mit-arschloechern-849726974368 https://www.derstandard.de/story/2000094915632/ueberleben-unter-arschloechern-robert-i-suttons-gute-ratschlaege Wissenschaftsdoku-Reihe, Regie: Caroline Hofmann (D 2022, 25 Min) #arschloch #egoismus #noassholerule Video verfügbar bis zum 18/03/2026 Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/