Wie die Steinbachtalsperre im Hunsrück saniert wird
Eine Baustelle, so groß wie 2.000 olympische Schwimmbecken - diese riesige Wassermenge kann die Steinbachtalsperre im Hunsrück maximal aufnehmen.
1966 wurde die 1,3 Kilometer lange und 36 Meter tiefe Talsperre in Betrieb genommen, um die nahe Stadt Idar-Oberstein und den Kreis Birkenfeld mit Trinkwasser zu versorgen. Ein halbes Jahrhundert später musste jetzt die Asphaltdecke der Staumauer dringend saniert werden. Eine Spezialfirma aus der Schweiz wurde beauftragt, die Teerschicht auf der steilen Wand abzutragen und zu erneuern. Dafür musste der Wasserpegel um zwei Drittel abgesenkt werden.
Damit die Idar-Obersteiner und ihre Nachbarn dennoch nicht auf dem Trockenen saßen, wurde extra eine 32 Kilometer lange und 25 Millionen Euro teure Leitung gelegt, um Trinkwasser aus der Primstalsperre im Saarland heran zu pumpen. Die Pandemie und Lieferprobleme für Ersatzteile haben das Ende der Sanierung verzögert. Und so hatten Wissenschaftler des nahen Umweltcampus in Birkenfeld genug Zeit, um sich genau im Becken umzuschauen und eine in der Region schon ausgestorben geglaubte Krebsart aufzuspüren.
Anmerkung:
Bedauerlicherweise ist uns beim Texten des Films ein Fehler unterlaufen: die Asphaltarbeiten an der Talsperre werden mehrfach als „Teeren“ bezeichnet. Zwar wird das Wort umgangssprachlich auch noch oft so verwendet, tatsächlich ist die Verwendung von Teer im Straßenbau in Deutschland wegen seiner gesundheitsschädlichen Wirkung seit 1984 bzw. 1990 (im Osten) verboten. Seitdem wird Bitumen als Bindemittel eingesetzt. Natürlich auch bei der Sanierung der Steinbachtalsperre. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen. Aus technischen Gründen ist es leider nicht möglich, den Text hier bei YouTube entsprechend zu korrigieren.
Landesschau Rheinland-Pfalz-Kanal abonnieren unter: http://x.swr.de/s/lsyt.
Willkommen auf dem YouTube-Kanal der Landesschau Rheinland-Pfalz. Hier erwarten Sie Highlights unserer Sendung. Portraits, Reportagen, Dokumentationen, Kunst, Kultur, Ratgeber! Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal. Abonnieren Sie uns, wenn Sie nichts verpassen wollen.
Mehr Landesschau: Offizielle Homepage: http://x.swr.de/s/129n
Facebook: https://www.facebook.com/landesschau
Mehr SWR Heimat:
Instagram: https://www.instagram.com/swrheimat
#SWR
#Landesschau
#Steinbachtalsperre