WDVS Holzfaserdämmplatten Fassade verputzen von Hand und mit Putzmaschine

WDVS Holzfaserdämmplatten Fassade verputzen von Hand und mit Putzmaschine

16.315 Lượt nghe
WDVS Holzfaserdämmplatten Fassade verputzen von Hand und mit Putzmaschine
Holzfaserdämmplatten werden nach der Montage verputzt bzw. mit einer Armierungsspachtelung versehen. Wir zeigen es dir. Ist die Holzfaserdämmung geklebt muss der Kleber zuerst mindestens 4 Tage trocknen, bevor du die Dübel setzen kannst. Im Anschluss werden die Holzfaserdämmplatten mit einer Armierungsspachtelung verputzt. Bei diesem System muss die Spachtelung eine Dicke von 6-8 mm aufweisen. In diesem Video zeigen wir dir die wichtigsten Schritte für die Armierungsspachtelung. Wir zeigen dir die Verarbeitung von Hand und mit einer Putzmaschine am Beispiel der PFT Ritmo L Mehr Informationen zum eingesetzten Multicontact Armierungsspachtel findest du auf unserer Webseite. https://www.baumit-selbermachen.de/mauer-verputzen/multicontact-25-kg_pid_3_8568.html Du hast Interesse an einer Dämmfassade mit Holzfaserdämmplatten? Schreibe uns eine Email ([email protected]) mit deinen Kontaktdaten. Gerne rufen wir dich zurück und besprechen dein Projekt. Über unsere Handelspartner können wir dir einfach und unkompliziert ein passendes und individuell auf dein Projekt abgestimmtes Materialangebot erstellen. Oder sprich einfach mit unserem Experten in unserer Videoberatung Bei Baumit kannst du für die Zusammenstellung eines Wärmedämmverbundsystems unsere kostenlose Videoberatung nutzen. Buche einen Termin und schicke uns vorher ein paar Bilder von deinem Haus. Zusammen mit unserem Experten aus der Praxis, stellen wir dir Möglichkeiten vor, nennen die Vorteile, Nachteile und sprechen Detaillösungen durch. Im Anschluss hast du den Überblick und ein fundiertes Angebot für das Material was du wirklich brauchst und deinen Wünschen entspricht. Hier geht es zur Videoberatung: https://www.baumit-selbermachen.de/videoberatung/ Du hast Fragen oder Anregungen? Dann besuche uns auf https://www.baumit-selbermachen.de oder nutze direkt unser Kontaktformular: https://www.baumit-selbermachen.de/Kontakt/ Viel Erfolg bei deinem Projekt! Video: 00:00 Fugen im Stoßbereich verschließen 01:09 Oberflächenunebenheiten beseitigen 02:33 angrenzende Flächen abkleben und Mörtel anmischen 04:37 Gewebe zuschneiden und Armierungsspachtel anziehen 07:51 Armierungsgewebe einlegen und verspachteln 10:39 zweite Bahn einlegen und Öffnungen ausschneiden 12:14 Armierungsspachtel mit Putzmaschine auftragen