ohne KI Inhalte, nicht gesponsert!
Produktlinks:
Akku-Bau-Strahler: https://amzn.to/3Cqlejb | https://ebay.us/FfdXlm
Akkus Bosch Pro: https://amzn.to/3LVf7IG | https://ebay.us/G2muej
Baueimer: https://amzn.to/3rL36Pm | https://ebay.us/jZdKZP
Fugenkelle: https://amzn.to/3CV1kgt | https://ebay.us/jynpWm
Maurerkelle: https://amzn.to/3p3ugzK | https://ebay.us/jynpWm
Glättekelle: https://amzn.to/3JC0mti | https://ebay.us/jynpWm
Drucksprüher: https://amzn.to/3Q8smIO | https://ebay.us/IbGSNl
Akku-Schlagbohrschrauber: https://amzn.to/3CpTBqv | https://ebay.us/ra87q8
Rührkorb: https://amzn.to/45ZUrry | https://ebay.us/ubxJXV
Bau-Sicherheitsschuh: https://amzn.to/3X2fKVe | https://ebay.us/gwl4Mh
BauBros-Stuhl: https://amzn.to/44jnYeo | https://ebay.us/Lhma1I
Baustützen: https://amzn.to/45uZXRF | https://ebay.us/GZTVCP
Gerüst-Bock: https://amzn.to/3FeUoMf | https://ebay.us/pYdrZF
Cuttermesser: https://amzn.to/3XNWNGn | https://ebay.us/AkNMfN
Gehörschutz: https://amzn.to/3PP8x7T | https://ebay.us/yn3gS0
Gliedermaßstab: https://amzn.to/3RRgFHw | https://ebay.us/4LZUtq
Gonschorek Arbeitsjacke: https://amzn.to/3PKudSD | https://ebay.us/RqjPuU
Handschuhe: https://amzn.to/3oZaIMK | https://ebay.us/Gqjenu
Kamera GoPro: https://amzn.to/3LMz7xq | https://ebay.us/3xiCnW
Kamera-Stativ klein: https://amzn.to/3rM90Q8 | https://ebay.us/aoqI4L
Kamera-Stativ: https://amzn.to/3NoGvjG | https://ebay.us/2bawrD
Kopflampe: https://amzn.to/43Tcgqo | https://ebay.us/yfCjA0
Permanent-Marker: https://amzn.to/3rHFyej | https://ebay.us/QLvMwr
Die obigen Links sind Affiliate Links, die zu Amazon oder eBay Partnerprogrammen gehören. Solltet ihr etwas über diese Links kaufen, bekommen wir eine Vermittlungsprovision, natürlich ohne dass ihr dafür mehr bezahlen müsst. Vielen Dank für euren Support!
Kapitel
00:00 Einleitung
00:44 Vorbereitung
02:35 Wandabbruch
07:00 Auflager herstellen
10:17 Stahlträger Einbau
21:22 Stahlträger verkleiden
25:04 Zimmer fertigstellen
#wanddruchbruch #renovieren #selbermachen
Transkript Auszug:
Heute wollen wir genau zeigen, wie wir einen Wanddurchbruch herstellen und einen 4,5m Stahlträger einbauen. Unser Video ist nicht gesponsert und wir haben alle Materialien und Werkzeuge selbst gekauft. Das Haus aus den 1960er Jahren hat eine Küche von 18 Quadratmetern, die wir mit dem Wohnzimmer verbinden wollen. Momentan befindet sich hier eine Doppeltür aus Holz, die als Durchbruch nicht ausreicht. Also legen wir los, denn es liegt viel Arbeit vor uns. Wir räumen zunächst alles raus und reißen die Holztür ab. Die Decke wollen wir auch komplett neu machen, also werden die alten Paneele und die Strohputz-Decke entfernt. Nachdem auch die alte Dämmung entfernt ist, können wir mit dem Mauerdurchbruch beginnen. Wir bringen Baustützen unter den Deckenbalken an. Damit sie sich nicht verdrehen oder abrutschen können, fixieren wir sie mit Schrauben. Wir achten darauf, dass die Stützen gerade stehen und der Untergrund stabil ist. Sind alle Deckenbalken abgestützt, können wir mit dem Abtragen der Wand beginnen. Es handelt sich hier um ein zweischaliges Mauerwerk aus Kalksandsteinen und Kalkmörtel. Die Steine lassen sich daher leicht lösen und abtragen. Viele Steine sind sauber und unbeschädigt, diese lagern wir seitlich zur Wiederverwendung. Jetzt wird auch der vorhandene Betonsturz der Tür erkennbar. Zunächst wollen wir den alten Sturz komplett freilegen. Dafür tragen wir beide Mauern oberhalb des Sturzes ab. Jetzt wollen wir den Sturz mit dem Stemmhammer zerlegen. Es geht nur langsam voran und wir nutzen auch die große Flex, um den Beton klein zu kriegen. Wir haben den Sturz jetzt auf die halbe Dicke gebracht und entfernen nun zunächst weiter kontrolliert die Mauer. Natürlich kann man hier mit Vorschlaghammer schneller vorankommen. Allerdings wollen wir das umliegende Mauerwerk auf keinen Fall lösen oder destabilisieren. Jetzt wird der Rest vom Sturz klein gemacht. Es dauert eine Weile, bis wir ihn so klein haben, dass er leicht genug ist, ihn zu zweit herunterheben zu können. Jetzt den Rest klein schlagen und so kann der Bauschutt gut beim nächsten Recyclinghof entsorgt werden. Jetzt tragen wir den Rest der Mauern ab. Die Mauer wird bis auf das Fundament abgetragen. Die Fläche säubern wir und bringen eine Bitumenabdichtung als Horizontalsperre auf. Wir achten darauf, an der vorhandenen Horizontalsperre anzuschließen. Für die Auflage des neuen Stahlträgers sollen die Mauern neu aufgemauert werden mit den vorhandenen Kalksandsteinen. Die Wand wird 24cm breit für ein sattes Auflager und eine gute Stabilität. Dabei achten wir darauf, die neue Mauer bestmöglich mit dem anliegenden Mauerwerk des Schornsteins zu verzahnen. Außerdem versuchen wir keine Kreuzfugen zu produzieren. Die sehr trockenen Steine legen wir in Wasser ein, damit sie die Feuchtigkeit nicht zu schnell aus dem Zementmörtel ziehen. Wir mauern bis auf 30 Zentimeter unter der Decke. Auf der anderen Seite wird ebenfalls ein neues Auflager gemauert...