▼ In aller Kürze ▼
Das «Ländle» stand die längste Zeit unter Tiroler Verwaltung. Erst im 19. Jahrhundert, im Kaisertum Österreich, wurde aus dem alemannischen Land ein (mehr oder weniger) selbständiges Gebilde. Nach dem Ersten Weltkrieg wollten die Vorarlberger sogar der Schweiz beitreten - eine Volksabstimmung endete mit einem «Ja»-Anteil von über 80%.
▼ Soziale Medien ▼
Twitter: https://twitter.com/zeidgenosse
Facebook: https://www.facebook.com/Zeidgenosse-103549738144567
♪ ♫ MUSIK ♪ ♫
RYINI BEATS || https://www.youtube.com/user/ryini
► ► weitere Informationen und Quellen
Offizielle Seite des Landes Vorarlberg
https://vorarlberg.at/
---------------------------------------
"Kanton übrig": Vor 100 Jahren wären wir fast Schweizer geworden | Vorarlberg Online
https://www.vol.at/kanton-uebrig-vor-100-jahren-waeren-wir-fast-schweizer-geworden/5659730
---------------------------------------
Bevölkerung nach Alter und Geschlecht | Statistik Austria
https://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/bevoelkerung/bevoelkerungsstruktur/bevoelkerung_nach_alter_geschlecht/index.html
---------------------------------------
Vorarlberger Landesverfassung
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrVbg&Gesetzesnummer=20000001
---------------------------------------
Vorarlberg | Historisches Lexikon Fürstentum Liechtenstein
https://historisches-lexikon.li/Vorarlberg
---------------------------------------
Die Grafen von Montfort | Vorarlberg Chronik
http://apps.vol.at/tools/chronik/viewpage.aspx?viewtype=artikel&id=7&left=artikel
---------------------------------------
Bregenzer Festspiele
https://bregenzerfestspiele.com/de
---------------------------------------
Das denken Vorarlberger über die Ostschweiz | St. Galler Tagblatt
https://www.youtube.com/watch?v=1dUOIhQ1XHA
---------------------------------------
Die Arlbergbahn
http://www.arlbergbahn.at/chronik/
---------------------------------------