Unterschätztes Risiko: Keime in der Küche

Unterschätztes Risiko: Keime in der Küche

33 Lượt nghe
Unterschätztes Risiko: Keime in der Küche
Kochen macht Spaß. Doch die Hygiene in der Küche sollte man trotzdem ernst nehmen. Denn schon durch kleine Nachlässigkeiten werden schnell Krankheitserreger auf Lebensmittel übertragen, die dann schwere Erkrankungen auslösen können. Und gerade bei besonders empfindlichen Personen wie Kleinkindern, Schwangeren oder auch Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen können solche Lebensmittelinfektionen unter Umständen sogar tödlich enden. In der neuen Risiko-Folge erklären wir, in welchen Lebensmitteln häufig Krankheitserreger stecken und worauf es bei der Küchenhygiene ankommt. Gast: Dr. Heidi Wichmann-Schauer, BfR-Abteilung „Lebensmittelsicherheit“ Moderation: Sonja Schäche und Stefan Römermann BfR-Kinderbuch zum Thema Küchenhygiene „Luis‘ und Mayas Abenteuer im Schrumpflabor“ https://www.bfr.bund.de/de/bfr-kinderbuch.html Weitere Informationen auf der BfR-Website zur Küchenhygiene: FAQ: Lebensmittelinfektionen im Privathaushalt – Quellen erkennen, Risiken vermeiden https://www.bfr.bund.de/de/lebensmittelinfektionen_im_privathaushalt___quellen_erkennen__risiken_vermeiden-193687.html FAQ: Korrektes Kühlen von Lebensmitteln im Privathaushalt https://www.bfr.bund.de/de/korrektes_kuehlen_von_lebensmitteln_im_privathaushalt-309974.html Verbrauchertipps: Schutz vor Lebensmittelinfektionen im Privathaushalt (PDF) https://www.bfr.bund.de/cm/350/verbrauchertipps_schutz_vor_lebensmittelinfektionen_im_privathaushalt.pdf Verbrauchertipps: Schutz vor lebensmittelbedingten Erkrankungen durch bakterielle Toxine (PDF) https://www.bfr.bund.de/cm/350/verbrauchertipps-schutz-vor-lebensmittelbedingten-erkrankungen-durch-bakterielle-toxine.pdf