Unterm Birnbau - Hörspiel von Günter Eich nach Theodor Fontane (BR/NDR 1961)
"Unterm Birnbaum"
Hörspiel von Günter Eich.
Autor: Theodor Fontane, Bearbeitung: Günter Eich.
Produktion: BR/NDR 1961, 69 Min. (Mono)
Regie: Fritz Schröder-Jahn.
1888 erschienen, gehört dieses scheinbar abseitigste Werk im Schaffen Fontanes zu den bedeutendsten Kriminalerzählungen in der deutschen Literatur.
Inhaltsangabe:
Gruslig-unheimliches Hörspiel nach einer Novelle von Theodor Fontane. Um 1830 in einem Dorf im Oderbruch: Der verschuldete Schankwirt und "Dorfmaterialist" Abel Hradscheck entdeckt unter seinem Birnbaum die Leiche eines stark verwesten Franzosen aus der Zeit der Befreiungskriege. Als eines Tages ein Gläubiger bei ihm die Schulden eintreiben will, ermordet ihn Hradscheck und verscharrt die Leiche in seinem Keller. Hradscheck gerät unter Mordverdacht, wird verhaftet, aber dank der "Franzosen-Leiche" unterm Birnbaum wieder freigelassen. Doch sein Gewissen lässt ihm keine Ruhe. In seinem Haus scheint es zu spuken; er hört die Stimme des Ermordeten in seinen Träumen. Auch das Gerede der Leute im Dorf über den geheimnisvollen Mord und die wundersame Erbschaft Hradschecks verstummt nie. Erst stirbt nach langem Siechtum seine Frau, die von Erinnerungen an die Mordtat heimgesucht wird. Und am Ende ereilt auch ihn, geradezu unausweichlich, die gerechte Strafe.
1888 erschienen, gehört diese Novelle "Unterm Birnbaum" von Theodor Fontane zu den bedeutendsten Kriminalerzählungen in der deutschen Literatur. Günter Eich, der die Hörspielbearbeitung anfertigte, nannte das Stück "eine Kriminalgeschichte mit Grusel- und Gespenstereffekten", in der das Mörderpaar in der "Finsternis des bösen Gewissens" untergeht.
Mitwirkende:
Abel Hradschek: Heinz Klevenow, Ursel, seine Frau: Agnes Fink, Witwe Jeschke: Tilla Durieux, Justizrat Vowinkel: Wolfgang Büttner, Szulski: Siegfried Lowitz, Editha: Bruni Löbel, Jakob: Hans Joachim Quitschorra, außerdem: Katharina Brauren, Ellen Mahlke, Karl Bockx, Klaus W. Krause, Bum Krüger, Wolfgang Reichmann, Otto Wernicke.