Dr. Kira Rehfeld, Professorin vom Geo- und Umweltforschungszentrum (GUZ) der Universität Tübingen, diskutiert 8 populäre Theorien zum Klimawandel.
00:00 - Intro - Prof. Dr. Kira Rehfeld stellt sich vor
00:35 - These 1 - Es gab auch in früheren Erdzeitaltern Wärmephasen. Das ist ganz normal.
03:55 - These 2 - Auch Wissenschaftler können nicht in die Zukunft blicken.
Niemand weiß, was kommt.
06:00 - These 3 - Was ändert schon ein Grad mehr oder weniger?
Daran können wir uns anpassen.
09:04 - These 4 - Die Wissenschaftler sind sich untereinander ja auch
nicht einig über die Klimaerwärmung.
Niemand kann genau sagen, wie bedrohlich die Lage ist.
11:53 - These 5 - Klimaforscher können nicht einmal das Wetter
zwei Tage im voraus sicher vorhersagen.
Entsprechend ungenau sind ihre Klimamodelle,
die den Klimawandel in 20 Jahren vorhersagen.
15:23 - These 6 - Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu holen,
ist viel zu riskant und aufwändig.
18:25 - These 7 - Bäume pflanzen rettet das Klima.
22:05 - These 8 - Wir haben noch Zeit für Anpassungen
an die Klimaveränderungen.
Zu den im Video genannten Quellen:
https://docs.google.com/document/d/1EsB44WGlMzIrtlZiGLSHPYMtNKncKqNJeURwA8M-1E4/edit?usp=sharing
Weitere Informationen zur Forschung von Prof. Dr. Kira Rehfeld: www.uni-tuebingen.de/climatology
Aufgenommen wurde das Video im Tropicarium des Botanischen Gartens der Universität Tübingen. https://uni-tuebingen.de/de/42351
Universität Tübingen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Geo- und Umweltnaturwissenschaften
© 2024