STIPPICH & UHLER :: BRAVOUR SCHRAMMELN

STIPPICH & UHLER :: BRAVOUR SCHRAMMELN

3.940 Lượt nghe
STIPPICH & UHLER :: BRAVOUR SCHRAMMELN
Ein sogenannter Vierer. 4 Personen, 2 Ehepaare und eine gemeinsame Leidenschaft DIE MUSIK. Monika und Peter Uhler sind nicht nur die besten Weinbauern in Wien, sie spielen auch im besten Orchester (RSO). Da kann man nur von Glück reden, dass sie überhaupt noch Zeit finden, um mit Maria und Helmut Stippich gemeinsam das zu entwickeln, was am besten zum Wein dazu gehört! Ja, Schrammelmusik. Aber nicht irgendeine- Nein- etwas, was nur kurz da war- etwas, was noch vor den Zeiten der Digitalisierung da war und deswegen noch schwieriger zu entdecken aber auch wiederzugeben ist. Kammermusikalische Volksmusik aus Wien und eigentlich nicht nur: Wiener Tänze und Märsche, Wiener Jodler und Dudler sowie die dazugehörigen Wienerlieder aus der damaligen, aber! und das sollte man unbedingt betonen- aus der jetzigen Zeit werden zum Besten gegeben. Lassen wir die Gassenhauer jetzt einmal zu Hause. Wir entdeckten Werke, die gewisse technischen Raffinessen und eine anständige Portion musikalisches Wissen abverlangt. Diese musikalischen Kunstwerke waren damals sogenannte Bravour- Stücke: jetzt spätesten ist der Groschen gefallen: Daher der Name: "Bravour Schrammeln". Eingedeckt mit Notenmaterial des Wiener Volksliedwerkes sowie Transkriptionen von fast verlorenen Aufnahmen starten die „Bravour Schrammeln“, Monika und Peter Uhler, Maria und Helmut Stippich, ihre Forschungs-Reise in das Universum der Schrammelmusik: Dabei wird nicht nur nachgespielt, sondern neue Kompositionen und Arrangements auf neue Texte, die u.a. von Burgschauspieler Robert Reinagl kommen, erstellt, welche die Wiener Musik-Vergangenheit mit der Zukunft vereinen. Zwei Violinen (Monika und Peter Uhler), Kontragitarre (Maria Stippich), Schrammelharmonika (Helmut Stippich) sowie zwei Stimmen, die auch die Freude des Dudelns in all ihren alten und neuen Facetten darbringen, beseelen die Wiener Musik und ihre große Vergangenheit heutig und neu. Ob die Vier diese Aufgabe mit Bravour meistern können, davon müssen sie sich selbst überzeugen- am besten, bei einem Konzert oder im Weingarten von Peter und Monika Uhler oder dem „Alten Saal“ von der Buschenschank Hengl-Haselbrunner oder in den größten Konzertsälen- denn da gehört sie eigentlich hin diese unglaubliche wienerische Laune der Musik. https://www.stippichs.com/ http://www.weinuhler.at/ Matthias Hengls Tipp fürs leibliche Wohl: www.tinyurl.com/y6hgzdyt Und nicht vergessen, das elektronische Körberl: IBAN: AT432011184331850800