Sind wir fit für den Mars? | 42 – Die Antwort auf fast alles | ARTE

Sind wir fit für den Mars? | 42 – Die Antwort auf fast alles | ARTE

373.689 Lượt nghe
Sind wir fit für den Mars? | 42 – Die Antwort auf fast alles | ARTE
Ein paar Millionen Jahre hat es gedauert, bis unser Körper zu dem wurde, was er heute ist. Wir können laufen, tanzen, klettern – extreme Beschleunigungen aushalten. Doch was geschieht mit uns, wenn wir die Bedingungen ändern? Zum Beispiel, wenn wir auf einmal alle ins Weltall könnten und dort der Schwerelosigkeit ausgesetzt sind? Wenn ihr Science-Fiction-Filme über das Leben auf dem Mars schaut, überlegt mal folgendes: Bisher waren etwa 600 Menschen im Weltall unterwegs und die meisten haben ähnliche Erfahrungen gemacht: mit 28.000 Kilometer pro Stunde in Richtung Sonnensystem fliegen. Ankunft in der Erdumlaufbahn nur acht Minuten später. Der Blick auf die Erde ist fantastisch. Doch Moment mal! In der Raumstation ISS läuft niemand aufrecht, so wie das bei „Star Trek“ und vielen anderen Science-Fiction-Geschichten alltägliche Praxis ist. In der Realität ist es anders: Sobald in der Erdumlaufbahn die Schwerelosigkeit einsetzt, schwebt alles, auch die Körpersäfte. Die meisten Astronautinnen und Astronauten leiden unter der Weltraumkrankheit – ähnlich der Seekrankheit. Ihnen wird übel, die Augen spielen verrückt, das Gesicht schwillt an, die Beine werden länger und nach ein paar schlaflosen Nächten – den Tag-Nacht-Rhythmus im All gibt es nicht – bekommen viele Raumfahrerinnen und Raumfahrer zu allem Übel auch noch starke Rückenschmerzen. Weltraummedizinerinnen und -mediziner forschen was das Zeug hält. Doch wie viel und vor allem was müssen wir über unsere Körper noch wissen, wenn wir schon in zehn Jahren auf den Mars wollen? Die Reise dorthin dauert mindestens sechs Monate. Dort angekommen, gibt es keine Luft zum Atmen, keinen festen Boden unter den Füßen, dafür eine starke kosmische Strahlung. Ist der menschliche Körper überhaupt für ein Leben außerhalb der Erde gemacht? Wissenschaftsmagazin (D 2022, 28 Min) Quellen und weiterführende Links: 1. Erster Kanadier im Weltall Warum es die logische Konsequenz ist, dass ein Kampfflugzeugpilot Astronaut wird https://chrishadfield.ca/about/ … Zwillingsstudie – eineiige Astronauten – einer am Boden, der andere auf der ISS https://www.nationalgeographic.com/science/article/study-of-astronaut-twins-hints-at-spaceflight-health-effects … warum die Nasa jetzt schon Personal für den Mars sucht https://www.nasa.gov/feature/nasa-is-recruiting-for-yearlong-simulated-mars-mission ... und wie es ist fast schon auf dem Mars gewesen zu sein: https://www.wienerstaedtische.at/impuls-wissen/#!/de/aXaAf6Pa/man-kennt-jeden-witz-von-jedem/ 2. Warum Weltraummedizin auch für uns auf der Erde relevant ist: https://www.spektrum.de/news/raumfahrtmedizin-gesund-im-all/1502641 https://www.aerzteblatt.de/archiv/200894/Weltraummedizin-Faszination-All #mars #weltall #wissenschaft Video auf YouTube verfügbar bis zum 11/06/2023 Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/