Werbung: Mit Wechselpilot bist du immer im besten Stromtarif! Wechsel jetzt mit Wechselpilot und sichere dir 20€ Wechselbonus mit diesem Link https://www.wechselpilot.com/kooperationen/breaking-lab/ oder mit dem Code BREAKINGLAB!
Vor ca. fünf Jahren wollte die Biochemikerin Katarzyna "Kate" Adamala ihren großen Durchbruch schaffen, der sie ganz groß rausbringen sollte. Sie will etwas Lebendes erschaffen, was anders war als alles, was bisher auf dieser Welt existiert. Niemandem ist das vor ihr gelungen. Ihre Forschung wurde mit Millionen an Fördergeldern unterstützt und so betrat sie ein Feld, welches sie lieber nicht betreten hätte. Sie macht schnelle und gute Fortschritte.
Doch dann, aus dem Nichts, stoppt Adamala plötzlich ihre gesamte Forschung und ruft sogar eine Petition ins Leben, um jegliche Forschung in dem Bereich zu beenden. Was hatte sie entdeckt das sie zu diesem dramatischen Schritt trieb?
Hier könnt ihr euch noch das Live-Interview mit Benjamin List auf Instagram anschauen: https://www.instagram.com/breakinglab/p/CU-3OrOpEwB/
Breaking Lab bei Instagram: https://www.instagram.com/breakinglab/?hl=de
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Nina Bürger, Tabea Desch, Jacob Beautemps; Editing: Sören Rensch und Aron Kamenz
Kapitel:
00:00 Das könnte uns allen gefährlich werden
00:56 Was ist Chiralität?
02:11 Chiralität in der Medizin
03:37 Chiralität in Lebewesen
04:49 Spiegelleben
06:19 Forschungen zu Spiegelleben
07:35 Adamala fordert Forschungsstopp
08:56 Gefahren von Spiegelleben
10:07 Das große Aber
12:21 Persönliche Meinung
Quellen:
Quelle 1: https://www.chemie.de/lexikon/Chiralit%C3%A4t.html
Quelle 2: https://www.cell.com/trends/biochemical-sciences/abstract/S0968-0004(21)00140-7
Quelle 3: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1386142524009697
Quelle 4: https://www.mpg.de/17661352/benjamin-list-erhaelt-den-nobelpreis-fuer-chemie
Quelle 5: https://daten.didaktikchemie.uni-bayreuth.de/umat/enantiomere/Enantiomere.pdf
Quelle 6: https://www.chemie.de/lexikon/Thalidomid.html
Quelle 7: https://www.theguardian.com/science/2024/dec/12/unprecedented-risk-to-life-on-earth-scientists-call-for-halt-on-mirror-life-microbe-research
Quelle 8: https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/synthetische-biologie-warum-forscher-vor-spiegelleben-warnen-a-9610fee2-a67b-418f-8447-37dd300c45ce
Quelle 9: https://www.klassenarbeiten.de/oberstufe/leistungskurs/biologie/genetik/molekulargenetik.htm
Quelle 10: https://www.technologynetworks.com/genomics/articles/what-are-the-key-differences-between-dna-and-rna-296719
Quelle11:https://stacks.stanford.edu/file/druid:cv716pj4036/Technical%20Report%20on%20Mirror%20Bacteria%20Feasibility%20and%20Risks.pdf
Quelle 12: https://www.science.org/doi/10.1126/science.ads9158
Quelle 13: https://www.nature.com/articles/s41557-023-01411-x#citeas
Quelle 14: https://t3n.de/news/spiegelleben-mikroben-dna-katastrophe-1665480/
Quelle 15: https://news.stanford.edu/stories/2024/12/potential-risks-of-mirror-life
Quelle 16: https://www.derstandard.de/story/3000000249608/top-forschende-warnen-eindringlich-vor-dem-bau-spiegelbildlichen-lebens
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)