Dr. Karin Vitzthum gibt Tipps und Ratschläge, wie Sie mit dem Rauchen aufhören können.
00:00 Tipps gegen den Suchtdruck
01:22 Die Raucherpause weiterhin nutzen
01:46 Gewohnheiten und Rituale anpassen
🚭 So werden Sie die Zigarette los:
Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, der muss zuallererst seine letzte Zigarette rauchen. Danach beginnt die eigentliche Herausforderung: das Durchhalten. Nach dem Rauchstopp beginnt bei vielen Rauchern der Suchtdruck. Dr. Karin Vitzthum hat verschiedene Tipps, um den Suchtdruck nach dem Rauchstopp zu bewältigen. Wer das Verlangen nach einer Zigarette verspürt, der kann z. B. in eine Zitrone beißen, ganz heiß oder kalt duschen gehen oder laute Musik hören. Dadurch schafft man einen starken körperlichen Gegenreiz. Wer mit dem Rauchen aufhört, sollte auch weiterhin seine Raucherpausen einhalten. Natürlich wird in diesen Raucherpausen nicht mehr geraucht, sondern eine andere Betätigung durchgeführt. Bewährte Alternativen für das Rauchen sind z. B. ein Spaziergang, etwas leckeres Trinken oder ein angenehmes Telefonat führen. Wer mit dem Rauchen aufhört, muss sich auch weiterhin Ruheinseln im Alltag gönnen.
😩 So bewältigen Sie Entzugssymptome:
In der Regel ist es so, dass die Entzugssymptome den Betroffenen Angst machen. Wer mit dem Rauchen aufhört, dem fehlt der durch das Nikotin ausgelöste „Belohungs-Kick“. Dafür haben wir in der normalen Welt nichts Vergleichbares, was sofort so wirkt wie das Rauchen. Dr. Karin Vitzthum empfiehlt Betroffenen, die mit dem Rauchen aufhören wollen, sich eine Ersatzbelohnung zurechtzulegen. Diese Belohnung kann sehr unterschiedlich und individuell sein: Die einen freuen sich über Blumen, die anderen genießen lieber etwas selbst gekochtes oder wieder andere gönnen sich ein kleines Geschenk, was sie sich sonst nicht gekauft hätten.
Mehr zum Thema: https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/rauchentwoehnung/leben-ohne-rauchen
🩺🩺🩺🩺🩺🩺
Willkommen auf dem offiziellen Kanal der Stiftung Gesundheitswissen (SGW). Die Stiftung Gesundheitswissen ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts.
Die Stiftung Gesundheitswissen will die Kompetenz der Menschen stärken, sodass sie zum Mitgestalter ihrer Gesundheit werden. Denn ein effizientes Gesundheitswesen braucht beides: gut informierte Ärzte und gut informierte Bürger. Wir erarbeiten laienverständliche, unabhängige und qualitätsgesicherte Gesundheitsinformationen. Wir stellen Präventionsmöglichkeiten, Diagnose- und Behandlungsalternativen zu verschiedensten Krankheitsbildern dar und fördern das Gesundheitswissen im Allgemeinen. Grundlage dafür sind systematische Recherchen des aktuellen Wissensstandes. Dazu nutzen wir die Methoden der evidenzbasierten Medizin.
Die Stiftung Gesundheitswissen wurde 2015 durch den Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. gegründet.
🔬🔬🔬🔬🔬🔬
🩹 Website: https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/
🩹 Mediathek: https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek
🩹 Facebook: https://www.facebook.com/StiftungGesundheitswissen
🩹 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/stiftung-gesundheitswissen/
🧬🧬🧬🧬🧬🧬
🩹 Presse und Kontakt:
[email protected]
#StiftungGesundheitswissen #Rauchen #Rauchenaufhören