Polen auf deutschen Spuren - Verhasst, vergessen, wiederentdeckt | Doku | Reportage

Polen auf deutschen Spuren - Verhasst, vergessen, wiederentdeckt | Doku | Reportage

1.057.783 Lượt nghe
Polen auf deutschen Spuren - Verhasst, vergessen, wiederentdeckt | Doku | Reportage
In den Metropolen Westpolens, in Szczecin, Poznań und Wrocław, pulsiert das Leben. Die Spuren vormals deutscher Bewohner wurden größtenteils überschrieben oder zerstört. Die Generation 20+ engagiert sich jetzt dafür, das übrig gebliebene Erbe der Deutschen neu zu beleben. Doku: "Polen - Leben in Mikrowohnungen": https://youtu.be/gFrweZvg9rU Mehr Dokus in der Playlist: https://youtube.com/playlist?list=PLUHc4OKsFsN-DCR1tlHGvFd0uAgi4qbef Noch mehr Dokus in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/dokus Und auch abseits der Metropolen machen es sich junge Menschen zur Aufgabe, die Geschichte ihrer westpolnischen Heimat zu erforschen und zu pflegen. In Gostków, unweit des früheren Waldenburgs, haben Angelika Babula und ihre Mutter Halina einen ehemals deutschen Friedhof gekauft. Sie fürchteten, dass die Gräber sonst komplett zerstört würden. Seither verbringen die beiden fast jede freie Minute auf dem Friedhof, um die Gräber "ihrer Deutschen" zu retten. "Poniemiecki", ehemals deutsch, werden die Orte, Häuser und Alltagsgegenstände genannt, die Millionen Deutsche vor ca. 80 Jahren zurückgelassen haben. Als Hinterlassenschaften der ehemaligen Feinde waren sie nicht beliebt. Jetzt liegt ehemals deutsch im Trend. Wibke Kämpfer und Benjamin Vogel begleiten junge Polinnen und Polen auf der Suche nach der deutschen Geschichte ihrer westpolnischen Heimat. Reportage von Team Kowalski, Wibke Kämpfer und Benjamin Vogel Erstsendung: 28.06.2023/rbb Bild: rbb #polen #breslau #stettin #friedhof #polnisch #doku #reportage #dokumentation