Podcast: Die unbekannte Brandleiche | Die Spur der Täter | MDR
In „Die unbekannte Brandleiche“ befasst sich der Podcast „Die Spur der Täter“ mit einem Cold Case, der die Ermittler in Tschechien und Thüringen über 20 Jahre beschäftigt hat.
1994 verschwindet der 20-jährige Mario G., Mitgeschäftsführer des Erfurter Musik- und Bekleidungsladens „R.O.O.F.-Records“. Seine Mutter meldet ihn als vermisst, doch die Polizei tappt im Dunkeln: Es gibt keinen Hinweis auf ein Verbrechen.
Im gleichen Zeitraum finden Arbeiter in einem Waldstück des tschechischen Karlovy Vary die Überreste eines verbrannten menschlichen Körpers. Der Polizei gelingt es trotz vieler Anstrengungen nicht, die Identität des Toten zu klären. Die Akte wird geschlossen.
Rund 20 Jahre später meldet sich in Deutschland eine Frau bei der Polizei. Ein Freund, Marco F., habe ihr vor Jahren eine Tat anvertraut und sich wenige Wochen später erhängt. Offenbar hatte Marco F., der Geschäftspartner des verschwundenen Mario G., einen Einbruch in das Bekleidungsgeschäft fingiert und damit einen Versicherungsbetrug begehen wollen, um eine drohende Insolvenz abzuwenden. Als Mario G. davon erfuhr und Anzeige erstatten wollte, sollen der Geschäftspartner Marco F. und mehrere Mitarbeiter beschlossen haben, dem Mann eine Lektion zu erteilen. Auch sollte er wegen seines angeblich verschwenderischen Umgangs mit Geld diszipliniert werden.
Durch Zeugenaussagen stoßen die Erfurter Ermittler auf die bisher unbekannte Brandleiche in Tschechien. In Zusammenarbeit mit den dortigen Behörden gelingt es, den Toten zu identifizieren. Es ist Mario G., DNA-Proben aus einem Backenzahn des Schädels sind mit Proben von einer Briefmarke identisch, die Mario G. 1984 auf eine Postkarte aus einem Ferienlager geklebt hatte. Laut Staatsanwaltschaft setzten die Angeklagten Mario G. unter Drogen und verschleppten ihn in ein Waldstück in Tschechien. Dort schlugen sie mit einem Schlagstock und einem Stein auf ihn ein. Danach übergossen sie ihn mit Benzin und zündeten ihn an, um die Spuren zu beseitigen.
Im Podcast „Die Spur der Täter“ rekonstruieren Moderator Mattis Kießig und der Journalist David Kopp die Aufklärung dieses ungewöhnlichen Falles. Insbesondere durch die detaillierten Schilderungen der ermittelnden Kommissarin können die Hörerinnen und Hörer tief in den Fall eintauchen.
Der Podcast bei MDR.de: https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/spurdertaeter/index.html
Podcast abonnieren: http://www.mdr.de/nachrichten/podcast/spurdertaeter/spurdertaeter-104-podcast.xml (Kopieren Sie den Link in Ihr Podcast-Programm)
Der Podcast in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/die-spur-der-taeter-der-true-crime-podcast/64622682
Der Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/1Beuv2W6cA5CgIXgz9OoAA
Die Spur der Täter in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/mdr/shows/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kZXJlaWhlbi9jZGJiYWQ3YS00M2UwLTQyMTUtYTY2OC05MDg0OTNiZjMwOGE/die-spur-der-taeter