Verlobt vor dem ersten Treffen, das sind Jörg und Ness. Die beiden haben sich vor einem Jahr online in einem Forum für Opfer von Romance Scam kennengelernt. Weil Jörg in Deutschland und Ness auf den Philippinen lebt, haben sie sich noch nie berühren oder küssen können, was sich jetzt aber ändern soll: Ness will endlich nach Deutschland kommen. Doch am Abend vor dem ersten Treffen überschlagen sich auf einmal die Ereignisse.
Aber was ist überhaupt Romance Scamming? Es ist quasi eine moderne Form des Heiratsschwindels, es geht im Prinzip um Liebesbetrug. Gefälschte Profile, geklaute Fotos und falsche Daten sind die Grundlage beim Scamming. Verliebtheit und Vertrauen wird vorgespielt, um den Gegenüber dazu zu bringen, Geld für vermeintliche Probleme locker zu machen. Ein echtes Treffen wird immer in Aussicht gestellt, aber nie umgesetzt.
Da Jörg bereits einmal auf Romance Scam hereingefallen ist und dabei tausende Euros verloren hat, stellt sich Lisa-Sophie die Frage, wie Jörg es schafft noch einmal auf eine Online-Liebe zu vertrauen und daran zu glauben, dass diese Beziehung echt ist. Dass er dennoch nicht an seiner Verlobten zweifelt und wie die beiden ihre Beziehung aufgebaut haben, erzählt Jörg in dieser Folge unserer Reihe “Wie abhängig sind wir vom Online-Dating?”.
Hier geht’s zu allen Folgen der Reihe: https://youtube.com/playlist?list=PL2lvsm4ys5nHSxGQ3ey10KuA7ZKxO7B97
Dieser Film dient Bildungszwecken (Educational Purposes).
Wenn ihr noch mehr über Lisa-Sophie erfahren wollt – hier geht es zu ihrem Instagram-Account: https://www.instagram.com/lisabindestrichsophie/
Reporterin: Lisa-Sophie Scheurell
Autorinnen: Diana Kulozik, Samira Schütz
Kamera: Markus Valley, Robert Stöger
Schnitt: Markus Valley, Robert Stöger
Community: Jan Rothe
Redaktion: Teresa Fries
00:00 Begrüßung: “Diesmal gibt es meine Verlobte wirklich!"
01:11 Ich habe meine Verlobte im Internet kennen gelernt
03:15 Was ist Romance Scamming?
04:36 Ich wurde Opfer von Liebesbetrug im Internet
08:09 Meine Verlobte hat keine Flugerlaubnis aus den Philippinen bekommen
11:05 Darum ist meine Partnerin diesmal keine Betrügerin
13:08 Wie bekommt sie eine Flugerlaubnis nach Deutschland?
17:04 Was denkst du über Online-Dating?
18:32 Abspann: Diese Filme empfehlen wir euch
Das ist #DieFrage:
Es gibt diese großen, kniffligen Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt: Warum mobben wir? Warum lassen wir Tiere leiden? Saufen wir zu viel? Oder: Was machen Pornos mit uns?
Unser Team und uns interessieren Fragen, die direkt etwas mit unserem Leben zu tun haben, aber auch Themen, die uns allen wichtig sind und oft nur oberflächlich diskutiert werden.
Wir suchen Antworten auf diese Fragen, Woche für Woche – offen, ehrlich und unabhängig. Dafür treffen wir keine Expert:innen, sondern sind dabei: auf dem Schlachthof, auf der Swinger-Party, beim Missionieren in der Fußgängerzone.
Und weil wir auf unserer Suche möglichst viele Perspektiven kennenlernen möchten, beschäftigt uns eine Frage immer mehrere Wochen. Am Ende wollen wir eine Antwort geben, auch wenn uns das nicht leichtfällt.
Mit jedem Video – aber erst recht in den Diskussionen mit euch – kommen wir einer Antwort auf die großen, kniffligen Fragen aber ein Stück näher.
Die Frage auf Facebook:
https://www.facebook.com/DieFrage/
Die Frage auf Instagram: https://www.instagram.com/diefrage_offiziell/
Die Frage auf TikTok: https://www.tiktok.com/@diefrage_offiziell/
Die Frage als Podcast: https://open.spotify.com/show/7Dg1kagyDwPeWGTNzjqGkt?si=e2f099961d934fe2
Unsere Netiquette: https://www.funk.net/netiquette
────────────────────────
YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein:
YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial
Instagram: https://www.instagram.com/funk
TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
Website: https://go.funk.net
https://go.funk.net/impressum
funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).