Naturalistischer Fehlschluss – David Hume erklärt | Gert Scobel

Naturalistischer Fehlschluss – David Hume erklärt | Gert Scobel

48.801 Lượt nghe
Naturalistischer Fehlschluss – David Hume erklärt | Gert Scobel
Du hast den Weg in die Infobox gefunden, also solltest du diesen Text auch zu Ende lesen. Das ist ein einfaches Beispiel für den „Naturalistischen Fehlschluss“, dieser besagt, dass eine beschreibende Aussage, einer notwendigen menschlichen Verhaltensweise vorausgeht. Viele von uns, würden dieser Aussage widersprechen, so auch die Philosophen David Hume und George Edward Moore. Wie ihr im Beispiel gemerkt habt, ist dieser Trugschluss nicht nur in der philosophischen Theorie verortet. Wie oft sagen wir einer Person: „Du bist ganz schön groß, du solltest Basketball spielen.“ Oder „Die beiden haben so viel gemeinsam, sie sollten ein Paar werden!“ Das Prinzip des „Naturalistischen Fehlschlusses“ ist uns somit kein Fremdes. Selbst in der Wissenschaft und Persönlichkeitsforschung stößt man auf Aussagen wie: „So ist diese Person nun mal veranlagt, das ist normal.“ Nach Moore, vollzieht sich dieser Wechsel vom Ist-Zustand in den Soll-Zustand oftmals unmerklich. Problematisch ist hierbei jedoch, dass ein automatisierter bzw. fließender Prozess vorausgesetzt wird, den Moore verneint. Wie genau Moore darauf kommt, was seine Ansichten für folgende metaphysischen Theorien bedeuten und wie Moores Position Kants „Kategorischen Imperativ“ fragil macht, erklärt Gert in unserem heutigen Video. Definition „Naturalistischer Fehlschluss“, Spektrum https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/naturalistischer-fehlschluss/45443 Von Natur aus gut?, Spektrum, 01.10.19 https://www.spektrum.de/magazin/der-naturalistische-fehlschluss-und-seine-folgen/1671442 Naturalistic Fallacy, TheEthics Center, 15.03.16 https://ethics.org.au/ethics-explainer-naturalistic-fallacy/ Naturalistische Positionen tragen zum Vergessen des Skeptizismus bei, Hohe Luft Philosophie-Zeitschrift, 29.03.16 https://www.hoheluft-magazin.de/2016/03/na-logisch-der-genetische-fehlschluss-iv-der-naturalistische-fehlschluss/ Der Sein-Sollen-Fehlschluss, Philoclopedia, 2018 https://www.philoclopedia.de/was-soll-ich-tun/metaethik/sein-sollen-fehlschluss/ Hume’s Moral Philosophy, Stanford Encyclopedia of Philosophy, 20.08.18 https://plato.stanford.edu/entries/hume-moral/#io Literatur: George, Edward Moore, Principia Ethica, 1903 David Hume, Traktat über die menschliche Natur, 1739 Über Moral, neu herausgegeben von Horst D. Brandt, Hamburg 2013, S.547 The Naturalistic Fallacy, Cambridge University Press, 2018 Einführung in die philosophische Ethik, Prof. Dietmar Hübner, 2014 Neo-Existenzialismus, Markus Gabriel, 2020 Scobel ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Objektiv Media. Abonnieren? Einfach hier klicken: www.youtube.com/scobel Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: https://www.zdf.de/wissen/scobel#xtor=CS3-164