Ein selbstgebautes Blockhaus: Unser Traumhaus aus Holz | ARD Room Tour

Ein selbstgebautes Blockhaus: Unser Traumhaus aus Holz | ARD Room Tour

174.689 Lượt nghe
Ein selbstgebautes Blockhaus: Unser Traumhaus aus Holz | ARD Room Tour
Ingrid und Thomas leben ihren persönlichen amerikanischen Wohntraum mitten in Schwaben: Sie wohnen in einem Blockhaus, selbstgebaut aus 76 heimischen Baumstämmen. Ein Stück nordamerikanische Landschaft im schwäbischen Fliederstädtchen Haigerloch, so beschreibt Thomas sein Zuhause. Mit seiner Frau Ingrid wohnt er in dem 130 Quadratmeter großen Naturstammhaus. Als Thomas 1994 zum ersten Mal sah, dass in seiner Nachbarschaft Blockhäuser gebaut werden, verliebte er sich sofort in diese Art des Wohnens. Bis er allerdings das geeignete Grundstück fand, vergingen ein paar Jahre, aber Thomas arbeitete hartnäckig an der Umsetzung seines Ziels. In der Zwischenzeit lernte er Ingrid kennen, die seinen Wohntraum teilte. Und 2011 war es endlich soweit, das gemeinsame Blockhaus wurde aufgestellt. Beim Bau wurden ausschließlich unbehauene Holzstämme benutzt. Weißtannen aus der Gegend. Nach dem Fällen wurden die Stämme mit Wasserdruck entrindet. Damit sie präzise aufeinandergestapelt werden können, mussten millimetergenau Kerben ausgeschnitten werden. Gedämmt wurden die Stämme mit Schafwolle. Öffnungen für die Fenster und Türen wurden erst im Nachhinein ausgesägt, als die Wände bereits standen. Da das Holz mit der Zeit weiter trocknet, setzt sich das Haus in den ersten Jahren und sorgt somit für ein besonderes Raumklima. Diese besondere Atmosphäre finden Thomas und Ingrid sehr behaglich. Sie fühlen sich in ihren eigenen vier Wänden sehr sicher und geborgen, sagen sie. Innen wurden die Stämme mit Naturwachs behandelt, damit sie schön glänzen und sich der Staub nicht festsetzen kann. Außen sind die Stämme lediglich abgeschliffen, aber nicht weiter gestrichen. Die Kosten für ein Blockhaus sind abhängig von der jeweiligen Gestaltung und Ausstattung. Für eine Wohnfläche von 100 bis 150 Quadratmetern muss man ungefähr mit 500.000 bis 750.000 Euro rechnen. Um energietechnisch autark zu sein, haben Thomas und Ingrid auf dem Dach eine Photovoltaikanlage installieren lassen. Für eine Bewässerung ihrer Pflanzen gibt es eine Zisterne, in der das Regenwasser gesammelt wird. Um das Naturstammhaus herum wachsen – wie in Nordamerika auch – Mammutbäume und Kiefern. Überall stehen Holzskulpturen, die allesamt inspiriert sind von den Traditionen der Ureinwohner Amerikas: ein Totempfahl, ein Adler, zwei Bären. Auch wenn Ingrid und Thomas selbst noch nie in Nordamerika waren, sind sie sehr fasziniert und beeindruckt von der Kultur der dortigen Ureinwohner. Gesägt und geschnitzt wurden die Skulpturen von ihrem Freund Joachim. Auch der Dachbalken, die Firstpfette des Hauses, trägt seine Handschrift: Die Spitze ist ein bunter Adlerkopf. Die Inneneinrichtung hat Ingrid federführend übernommen. Sie musste dabei auf die vielen Besonderheiten, die ein Blockhaus mit sich bringt, achten. Da sich das Haus über die Jahre immer wieder leicht bewegt, kann nichts an die Wände geschraubt werden. Aus diesem Grund hängen beispielsweise Topfpflanzen oder Dekorationen wie selbstgebastelte Mobiles von der Decke. Bei der Möbelwahl hat Ingrid ebenfalls auf Holz gesetzt. Im Wohnzimmer und im Schlafzimmer ist das warme Material allgegenwärtig. Da Ingrid und Thomas beide passionierte Biker sind, durfte im Wohnbereich auch ein Motorrad einen prominenten Platz einnehmen – eine italienische Maschine aus dem Jahr 1994, die bei Thomas immer noch für Herzklopfen sorgt. In ihrem warmen, großzügigen Blockhaus können Thomas und Ingrid ihre Vorstellung von freiheitsliebenden, unabhängigen Machern leben. Ein Film von Cécilia Marchat (Redaktion), Oleg Kauz (Kamera), Mirjam Michutta (Kamera), Louisa Market (Ton), Matthias Wölbing (Schnitt). Produktion: Produktion: EIKON Media GmbH, im Auftrag des SWR. 00:00 Wohnen im Blockhaus 00:38 Eingangsbereich 03:40 Essbereich 04:07 Wohnbereich 05:13 Küche 07:37 Badezimmer 08:28 Schlafzimmer 09:02 Balkon 09:46 Außenbereich Auf dem YouTube-Kanal von SWR Room Tour öffnen Menschen die Tür zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause. Bei einem ganz persönlichen Rundgang erzählen sie Details zu Ausbau, Einrichtung und Architektur und sprechen über ihre Lebensphilosophie. Abonniert unseren Kanal, um keine Folge zu verpassen: https://www.youtube.com/@ARDRoomTour?sub_confirmation=1 Mehr SWR Room Tour: https://www.swr.de/Room-Tour Room Tour gibt es auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/roomtour Netiquette: https://www.swr.de/netiquette Impressum und Datenschutzerklärung: https://www.swr.de/impressum #Blockhaus #Holzhaus #RoomTour