Multifunktionswerkbank mit versenkbaren Rollen
Das Video zeigt, wie ich die Mobilität meiner neuen Werkbank gelöst habe. Bei der Werkbank selbst habe ich mich von dem Entwurf des Klavieratelliers inspirieren lassen, habe diese aber nach meinen Anforderungen ein klein wenig angepasst. Sie hat eine Größe von 160cm x 80cm.
Bei den Hebesystemen hatte ich mir viele Video angesehen, wobei mir aber keines wirklich zugesagt hatte. Normale Bockrollen mit Feststeller schieden von vornherein aus - die Bank sollte schon fest auf den Füßen stehen, nicht auch wackligen Rollen. Rollen mit herausdrehbaren Feststellern ist OK, wenn die Bank einmal im Jahr verschoben werden soll. Seltsame Gestänge mit "Stöckchen" als Feststeller - nein Danke. Nach außen überstehende Rollen - wer sich gerne die Unterbeine blutig schlägt, dann gerne.
Nein, das ist alles nicht passendes, bis ich auf etwas ähnliches stieß, aber lange nicht so platzsparend gemacht. Dieses verwendete auch einen Excenter und zu liften.
Das habe ich weitergesponnen zur hier gezeigten Lösung: Eine Exzenterwelle schiebt eine Metallstange nach unten, an deren Ende sich eine Rolle befindet. Das Ganze findet Platz im Eck der Beine und funktioniert tadellos.
Verwendet habe ich 50mm Schwerlastrollen, die ich im Lenkrollenshop gefunden hatte - Preis konkurrenzlose 10€ pro Stück inklusive Versand.