MS Franziska - Folge 2 - Zum grünen Hahn

MS Franziska - Folge 2 - Zum grünen Hahn

179.021 Lượt nghe
MS Franziska - Folge 2 - Zum grünen Hahn
In dieser zweiten Folge liegt das Motorschiff Franziska im Hafen von Duisburg-Ruhrort und hat gerade 1160 t Feinbleche gelöscht. Für Rheinschiffer Jakob Wilde bricht die Welt zusammen. Er muss sich aus Altersgründen bei der Gesundheitsbehörde zur Untersuchung vorstellen. Am Montag geht der Enkel Niko für 10 Wochen aufs Schulschiff zur Berufsschule. Nach der Treibstoffversorgung vom Bunkerboot geht es mit 1000 t Kohle zu Berg nach Mannheim und dann den Neckar hinauf nach Heilbronn. Erstmals 1978 in der ARD ausgestrahlte deutschen Serie, die acht Folgen umfasste. Autor der Serie war Heinz Oskar Wuttig; Regie führte Wolfgang Staudte. Im Mittelpunkt der Serie stehen das Motorschiff Franziska und sein Besitzer Jakob Wilde (Paul Dahlke), der zusammen mit seinem Sohn und seiner Schwiegertochter und den Enkelkindern dieses Schiff als unabhängiger Schiffseigner (Partikulier) betreibt. Ihre Frachtfahrten liegen zwischen Basel und Rotterdam. Das Schiff verschlingt teure Reparaturen und nicht zuletzt billiger arbeitende große Binnenreedereien mit modernen Schubschiffen machen es der Familie von Tag zu Tag schwerer, gegen diese Konkurrenz zu bestehen. Darsteller: Paul Dahlke: Jakob Wilde Klaus Knuth: Ernst Wilde Liane Hielscher: Ruth Wilde Femke Boersma: Aavje Wilde Ulrich von Dobschütz: Paul Wilde Bruno Dietrich: Bruno Wilde Jochen Schroeder: Niko Wilde Evelyn Bartsch: Christa Wilde Ellen Mahlke: Tante Martha Susanne Schaefer: Petra Horst Michael Neutze: Erwin Lehmann Dirk Dautzenberg: Färber Robert Wolfgang Schnell: Hafenpastor Blacky Manfred Tümmler: Herzog Klaus-Hagen Latwesen: Brandes Technische Daten MS Franziska: Baujahr 1902, Tragfähigkeit 1262 t, 660 PS, Breite 9,20 m, Länge 80 m, Heimathafen Leutesdorf Tatsächlich fanden die Dreharbeiten auf der MS Barbara Krüger statt. Die war 27 Jahre jünger. Name: Barbara Krüger 2 Ex-Name: Freischütz Eigner: Heinrich Krüger, Celle registriert in: Dorfprozelten Nationalität: Euronummer: 4019810 Eichnr.: RDG 6867 Länge: 80,00 m Breite: 9,20 m Tiefgang: Tonnage: 1262 t Maschinenleistung: 600 PS Maschinen-Hersteller: MWM 348 Baujahr: 1929 Erbaut in: Bauwerft: