Artikel zum Thema: https://digitaleprofis.de/kuenstliche-intelligenz/chatgpt/welches-chatgpt-modell-sollte-man-verwenden/
GPT-4o, o4-mini, o3, GPT-4.5 – die Vielfalt der KI-Modelle innerhalb von ChatGPT kann schnell überwältigend wirken. Es stellt sich die Frage, welches Modell im kostenlosen Plan zur Verfügung steht, welche Vorteile die Bezahlpläne bieten und wann welches Modell am besten eingesetzt werden sollte. Dieses Video bringt Licht ins Dunkel und verschafft einen Überblick.
Werde Kanalmitglied und unterstütze damit unsere Arbeit:
https://www.youtube.com/channel/UCv90NdTyTp7ZPPRvvSZaS5w/join
Videoinhalt:
00:00 Welches ChatGPT-Modell sollte man verwenden?
00:59 Grundlegende Unterscheidung in GPT-Modelle (normal) und o-Modelle mit Reasoning
02:39 Überblick über die aktuellen Modelle der GPT-Familie und Verfügbarkeit
06:04 Überblick über die aktuellen Reasoning-Modelle der o-Familie und Verfügbarkeit
09:24 Sonderfall ChatGPT Pro
09:53 Was ist GPT-4.1?
11:12 Fazit: Wann ist welches Modell am Besten für mich geeignet?
Videovorschläge, Feedback und Kritik kannst Du uns jederzeit in den Kommentaren mitteilen!