Modellbundesbahn 2023 - Klassiker der Modellbahn - Rundgang entlang der H0 Anlage mit Karl Fischer

Modellbundesbahn 2023 - Klassiker der Modellbahn - Rundgang entlang der H0 Anlage mit Karl Fischer

89.724 Lượt nghe
Modellbundesbahn 2023 - Klassiker der Modellbahn - Rundgang entlang der H0 Anlage mit Karl Fischer
Die Modellbundesbahn ist einzigartig! Die großartige Modelleisenbahnanlage bietet täuschend echt wirkende Landschaften und ist in Bezug auf die Zeitgeschichte eine wahrhaft echte Eisenbahn im Modell. Wer bereits die Modellbundesbahn kennt, der weiß, wie professionell die beiden Modellbau-Experten Karl Fischer und Norbert Sickmann an ihrer historisch perfekt gestalteten Miniaturwelt in Spurweite H0 gearbeitet haben und künftig arbeiten werden. Mit jedem Pinselstrich verfolgen beide das Ziel, den Sommer 1975 der Deutschen Bundesbahn in der Gegend um Ottbergen und Altenbeken im Maßstab 1/87 täuschend echt nachzubilden. Alles bei der Modellbundesbahn orientiert sich am großen Vorbild: Wohnhäuser, Gebäude, Lokschuppen, Bahnhofsgebäude und vieles mehr sind so konstruiert, wie sie nun einmal im Sommer 1975 in Wirklichkeit ausgesehen haben. Dazu kommt noch die absolute Perfektion bezüglich des rollenden Materials. Zu sehen sind verschmutzte, patinierte Zuggarnituren und Häuserfassaden - ganz so, wie es in der Realität ausgesehen hat und teilweise immer noch aussieht. Fast alle Gebäude sind Unikate. Sämtliche Bäume sind in Handarbeit entstanden. Brücken, Lokschuppen und Häuser sind nach Originalplänen gebaut worden. Selbst die Lokomotiven tragen die passenden Loknummern. Und so einzigartig wie die Modellbundesbahn ist, soll auch dieses Video von Pennula sein, in dem wir - moderiert von Karl Fischer - einen Rundgang entlang des neuen Anlagenabschnittes vom Teutoburger Wald mit dem großartigen Viadukt von Altenbeken erleben. Wir werden sehen, dass die Fotohintergründe leider noch nicht installiert sind und im Hintergrund bereits eine neue Baustelle existiert. Doch was diesen Film so besonders macht, sind die Erklärungen von Karl Fischer, was auf der Modellbahnanlage zu sehen ist und wie das alles gebaut wurde. Karl plaudert ein bißchen aus dem sprichwörtlichen „Nähkästchen“, wenn er uns die Feinheiten der Oberleitung erklärt, uns die Signaltechnik am großen Viadukt im Detail erläutert oder lustige Geschichten über die Ölmühle von Altenbeken erzählt. *Videokapitel* 00:00 Einleitung 00:36 Begrüßung von Karl Fischer 03:08 Hinweise von Pennula 04:32 Oberleitung und Fahrdraht 06:20 Musik und Bahnverkehr 07:11 Signalstörung und Ersatzsignal Zs 1 08:20 Gespräch von Lokführer und Fahrdienstleiter 09:08 Fahrt über Viadukt mit Ersatzsignal Zs 1 11:22 Specht am Bahndamm 11:45 Friedhof in Altenbeken 12:30 Bahnverkehr und Musik 13:22 Kindereisenbahn (Gartenbahn) 15:00 Zugverkehr und Musik 16:58 Ölmühle von Altenbeken 22:40 Oberleitungsmasten mit Überlänge 25:02 Gleisabstand (Lademaßüberschreitung) 25:42 Kilometersteine und Hektometersteine 26:25 Musik und Landschaftsbilder 27:46 Baumstümpfe 28:24 Musik und Zugverkehr 31:56 Das neue Buch über die Modellbundesbahn 32:32 Internetadresse *Modellbundesbahn* https://modellbundesbahn.de *MoBu-Shop* https://www.mobu-shop.de *Pennula* https://www.pennula.de *Schlagworte* #modellbundesbahn #modellbahn #modelleisenbahn