Männerbild im Wandel: So schwierig ist es heute, ein Mann zu sein | Terra Xplore mit Leon Windscheid

Männerbild im Wandel: So schwierig ist es heute, ein Mann zu sein | Terra Xplore mit Leon Windscheid

203.637 Lượt nghe
Männerbild im Wandel: So schwierig ist es heute, ein Mann zu sein | Terra Xplore mit Leon Windscheid
Dürfen Männer Nagellack tragen? Essen echte Männer Fleisch? Und wohin führt toxische Männlichkeit im Extremfall? Psychologe Leon Windscheid geht diesen Fragen nach und will wissen: Wann ist ein Mann ein Mann? Thomas ist durchsetzungsstark, leistungsfähig, erfolgreich – für ihn lange Zeit unverzichtbare Eigenschaften eines “echten Mannes”. Jahrelang lebt er auf der Erfolgsspur: promovierter Informatiker, steile Karriere, glücklich verheiratet, Vater eines kleinen Sohnes. Gefühle wie Angst, Zweifel und andere Warnsignale ignoriert er, bis es nicht mehr geht. Thomas stürzt in eine tiefe Depression und verbringt mehrere Monate in psychiatrischen Einrichtungen. Er erzählt Leon von seinem Absturz, wie er an seinem Männlichkeitsbild gearbeitet hat und welche Männlichkeitsideale er seinem Sohn heute vermitteln möchte. Andrew Tate, Incels, Sexismus, Antifeminismus – wer will, kann auf Social Media nach Belieben toxischen, frauenfeindlichen Content konsumieren. Leon trifft Tara-Louise Wittwer. Die Kulturwissenschaftlerin entzaubert auf Social Media "Alpha Männer", die Frauenhass und toxische Männlichkeitsideale propagieren – und damit im Netz Millionen Follower begeistern. Mit dem Schweizer Soziologen und Psychologen Markus Theunert spricht Leon über existierende Männerbilder und die widersprüchlichen Anforderungen an junge Männer. Sie sollen einerseits Teamplayer sein und Gefühle zeigen, während die bisherigen Bilder vom starken und dominanten Mann weiter existieren, aber immer mehr problematisiert werden. Alte und neue #Rollenbilder prallen aufeinander und das führt zu Unsicherheiten. Manche sehnen sich sogar zurück zu traditionellen Rollenbildern. Wie schwer fällt es jungen Männern heute, ihre Rolle zu finden? An einer Berufsschule trifft Leon Menschen zwischen 17 und 21 Jahren, um herauszufinden, woran sie sich orientieren und welche Vorstellungen sie von #Männlichkeit haben. ❗ Dieser Film ist Teil einer ganzen Terra Xplore-Staffel zum Thema “Toxische Männlichkeit”: https://kurz.zdf.de/Ber5/ ******* KAPITEL: 00:00 Intro: Männlichkeitsideale 01:06 Leon trifft Thomas Reinbacher 04:58 Die Natur des Mannes (Studie) 05:58 Psychologe Markus Theunert spricht über heutige „Männerbilder“ 08:28 „Wie geht es besser mit dem Mannsein?“ – Experiment mit Schüler*innen 10:30 Kulturwissenschaftlerin Tara-Louise Wittwer entzaubert “Alphamänner“ 13:45 Leon spricht mit Thomas und seiner Frau über seine psychische Krankheit 16:05 Männlichkeit und Wissenschaft 16:50 Experiment mit Schüler*innen, Teil 02 23:40 Markus Theunert, wie geht es besser mit der Männlichkeit? 25:19 Thomas’ Ausblick in die Zukunft 26:41 Fazit ******* Mehr Videos aus dem Terra X-Kosmos findest du auch in der Mediathek: https://xplore.zdf.de/?at_medium=Social%20Media&at_campaign=YouTube&at_specific=TerraX&at_content=Xplore Terra X auf Facebook: https://www.facebook.com/ZDFterraX   Terra X bei Instagram: https://www.instagram.com/terraX   *******   UNSERE QUELLEN 👉 Shepherd, G. et al. (2023). Mental Health & Prevention 👉 RKI (2014). Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland 👉 Müller (2021). Das Hochschulwesen 👉 Luy (2021), The Male-Female Health-Mortality Paradox: Research Report of the ERC project HEMOX *******   IM VIDEO   Dr. Thomas Reinbacher, Informatiker Markus Theunert, Psychologe Tara-Louise Wittwer, Kulturwissenschaftlerin *******   CREDITS  Buch und Regie: Nadja Kölling Ton: Ioannis Tachmazidis, Wolfram Witt, Arthur Weissgerber Kamera: Jan Tegethoff, Samir Annouri, Axel Thiede, Björn Lindenblatt, Ralf Heinze, Gidon Lasch, Luca Zanner Matthias Meisen, Jan Tegethoff, Luca Zanner Grafik: Marc Trompetter Montage: Jana Siegfriedsen Produktion: Ulrike Römhild, Paul Müller, Zoe Wingenfelder, Yvonne Kalinowski Redaktion: Martina Sprengel, Harald Platz