Die Ausreise aus der DDR war Manuelas schönster Tag in ihrem Leben. Denn in dem Land, in dem sie aufgewachsen ist, wurde sie ständig beobachtet - vom Ministerium für Staatssicherheit, kurz #Stasi. Irgendwann wurde ihr klar, dass auch in ihrem direkten Umfeld Spitzel der Stasi sind, die Informationen über sie und ihre Freunde an die Stasi weitergeben.
Erst Jahre später fand sie in ihren Stasi-Akten heraus, dass es ihr eigener Vater war. Der einzige Mensch im Überwachungsstaat der DDR, dem sie vertraut hat. Seitdem kann Manuela eigentlich niemandem mehr vertrauen - ihr Glaube an die Menschheit ist verloren.
Lisa-Sophie will von Manuela wissen, was ihre Erfahrungen in der DDR mit ihr gemacht haben und welche Auswirkungen sie auf ihr gesamtes Leben haben. Außerdem erzählt Manuela von ihrem Aufenthalt im berüchtigten DDR-Frauengefängnis Hoheneck, von ihrem Fluchtversuch und dem unglaublichen Gefühl, als sie ihre persönliche Freiheit in der Bundesrepublik zurückbekam.
Mehr zur Frage “Woran glauben wir?” gibt es hier: https://youtube.com/playlist?list=PL2lvsm4ys5nHic-0Q2g8FfMmsi5C2An7i
Dieser Film dient Bildungszwecken (Educational Purposes).
Wenn ihr noch mehr über Lisa-Sophie erfahren wollt – hier geht es zu ihrem Instagram-Account: https://www.instagram.com/lisabindestrichsophie/
Reporterin: Lisa-Sophie Scheurell
Autorin: Diana Kulozik
Kamera: Gregor Simbruner
Schnitt: Markus Valley
Community: Jan Rothe, Antonia Dengler
Redaktion: Teresa Fries
00:00 Begrüßung: Ich war Staatsfeindin der DDR
00:56 Das Leben in der DDR: Laut denken ist verboten
02:43 Wie ist es, niemandem vertrauen zu können?
05:01 Fluchtversuch aus der DDR
08:31 So kam ich aus dem Staatsgefängnis frei
10:35 Mein Vater hat mich verraten
15:42 Hinweis: Hier wird Suizid thematisiert
16:50 Abspann: Diese Filme empfehlen wir euch
Das ist #DieFrage:
Es gibt diese großen, kniffligen Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt: Warum mobben wir? Warum lassen wir Tiere leiden? Saufen wir zu viel? Oder: Was machen Pornos mit uns?
Mein Team und mich interessieren Fragen, die direkt etwas mit unserem Leben zu tun haben, aber auch Themen, die uns allen wichtig sind und oft nur oberflächlich diskutiert werden.
Wir suchen Antworten auf diese Fragen, Woche für Woche – offen, ehrlich und unabhängig. Dafür treffen wir keine Experten, sondern sind dabei: auf dem Schlachthof, auf der Swinger-Party, beim Missionieren in der Fußgängerzone.
Und weil wir auf unserer Suche möglichst viele Perspektiven kennenlernen möchten, beschäftigt uns eine Frage immer mehrere Wochen. Am Ende wollen wir eine Antwort geben, auch wenn uns das nicht leichtfällt.
Mit jedem Video – aber erst recht in den Diskussionen mit euch – kommen wir einer Antwort auf die großen, kniffligen Fragen aber ein Stück näher.
Die Frage auf Facebook:
https://www.facebook.com/DieFrage/
Die Frage auf Instagram: https://www.instagram.com/diefrage_offiziell/
Die Frage auf TikTok: https://www.tiktok.com/@diefrage_offiziell/
Die Frage als Podcast: https://open.spotify.com/show/7Dg1kagyDwPeWGTNzjqGkt?si=e2f099961d934fe2
Unsere Netiquette: https://www.funk.net/netiquette
────────────────────────
YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein:
YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial
Instagram: https://www.instagram.com/funk
TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
Website: https://go.funk.net
https://go.funk.net/impressum
funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).