„Linksradikal und queerfeministisch“ – Unbequeme Fragen an Queer-Influencer Ole Liebl

„Linksradikal und queerfeministisch“ – Unbequeme Fragen an Queer-Influencer Ole Liebl

136.672 Lượt nghe
„Linksradikal und queerfeministisch“ – Unbequeme Fragen an Queer-Influencer Ole Liebl
❤️ WOLLT IHR MEINE ARBEIT UNTERSTÜTZEN? 💳 ÜBERWEISUNG NAME: Jasmin Dantas Kosubek IBAN: LT373250062846324138 BIC: REVOLT21 💰PAYPAL: [email protected] ₿TC Onchain: bc1qfy3pu34xrhwxtqk6s6znqj4df6kfsenpktu7lf ✅Kanalmitglied auf YouTube werden und meine Arbeit unterstützen: https://www.youtube.com/channel/UCuXKxMi1MAxPVZVT0bc976Q/join 🎗️PATREON: https://www.patreon.com/JasminKosubek 💸 WERBEPARTNER 🖊️Affiliate-Link "Hörner-Group": https://hoerner-group.de/?wpam_id=5 10% Rabatt auf deinen Einkauf mit dem Code: KOSUBEK10 🌿Affiliate-Link "Direkt vom Feld": https://direktvomfeld.eu/?aca=665d8599c2a43d0d0dcce9c3 Geschenk mit dem Rabattcode: JASMINPFEFFER 🌍Meine Webseite: www.jasminkosubek.de 🎥 Kamera & Schnitt: Philipp Brüschke 📧 [email protected] Ole Liebl ist Autor, Philosoph und Influencer, der sich intensiv mit Themen wie Geschlechterrollen, toxischer Männlichkeit und gesellschaftlichen Normen auseinandersetzt. Auf **TikTok und Instagram** teilt er aus einer **queerfeministischen Perspektive** Analysen zu Identitätspolitik, Diskriminierung und sozialen Bewegungen. Neben seiner digitalen Aufklärungsarbeit hat er das Buch **„Freunde lieben“** veröffentlicht, in dem er das Konzept der Freundschaft als unterschätzte Beziehungsform erforscht. Ursprünglich aus Rheinland-Pfalz, hat er Philosophie und Informatik in Berlin studiert und lebt heute mit seiner Frau wieder in seiner Heimatregion. In unserem Gespräch sprechen wir über seine Auseinandersetzung mit über 30 **Anti-Woke-Büchern**, seine Sicht auf Kritik an Wokeness und die Frage, wie ein echter gesellschaftlicher Diskurs gelingen kann. Wir diskutieren über **Sprache, Moral, Geschlechterfragen und das Konzept der Opferkultur**, aber auch über den Vorwurf, dass rechte oder konservative Stimmen oft von vornherein als illegitim abgestempelt werden. Ein Gespräch über Differenzen, aber auch über mögliche Schnittmengen – mit dem Ziel, Brücken zu bauen, wo es noch möglich ist. 📖 Kapitel 00:00 Intro und Vorstellung 08:20 Warum sprechen Linke nicht mit Rechten? 14:46 Warum Alice Weidel eine Faschistin ist 20:25 Welche „Anti-Woke”-Argumente überzeugen mich 28:25 Kann Toleranz zu Intoleranz führen 36:15 Woke-Kultur = Opfernarzissmus 42:25 Luisa Neubauer und ihre Opferrolle 44:55 Anti-Woke Doppelmoral? 50:42 Ist struktureller Rassismus ein Problem in Deutschland? 1:01:00 Libertär vs. Linksradikal 1:08:20 Was wollen Woke denn noch für Rechte? 1:15:30 Pubertätsblocker bei Kindern? 1:22:00 Transfrauen sind keine Frauen 🔍Ole Liebl auf Social Media https://www.tiktok.com/@oleliebl https://www.instagram.com/oleliebl/ https://www.youtube.com/@oleliebl FOLGT MIR 📲Spotify: https://podcasters.spotify.com/pod/show/jasmin-kosubek 📲Odysee: https://odysee.com/@JasminKosubek:a 📲X: https://x.com/JasminKosubek 📲 Instagram: https://www.instagram.com/jasminkosubek/ 📲Telegram: https://t.me/jasminkosubek