Großspeicher-Boom: Werden Netzbetreiber überrollt? - Dr. Dirk Biermann (50Hertz) | Geladen Podcast
Seit Monaten rollt ein Batterie-Tsunami über Deutschland - bei den Netzbetreibern wurden bisher unglaubliche 340 Gigawatt an Batteriegroßspeichern beantragt. Grundsätzlich eine gute Nachricht für die Energiewende! Denn um die Schwankungen der erneuerbaren Energien auszugleichen, sind effiziente und schnell reagierende Batteriegroßspeicher ideal geeignet. Sie können kurzfristige Lastspitzen im Netz ausgleichen und die Netzstabilität verbessern. Aber was steckt hinter dem Boom? Lithium-Ionen-Batterien haben einen drastischen Preisverfall hinter sich und mit den Großspeichern lässt sich so gut Geld verdienen. Mit den Speichern kann Strom günstig an der Börse gekauft werden, beispielsweise mittags, wenn die Solaranlagen auf Hochtouren laufen, und abends, wenn der Preis steigt, wieder verkauft werden.
Dr. Dirk Biermann vom Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz erklärt, warum nur ein Teil dieser Großspeicher auch wirklich ans Netz gehen wird und welche Herausforderungen dieser Batterie-Tsunami für die Netzbetreiber bedeutet.
Im Geladen-Podcast setzen sich Patrick Rosen und Daniel Messling mit ihren Gästen wissenschaftlich mit den Themen #Energiewende, #Elektromobilität, #Elektroauto und #Batterie auseinander. Der Podcast wird produziert vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Geladen-Tassen, Shirts & Caps: https://geladen-der-batteriepodcast.myspreadshop.de/all/
Geladen-Anrufbeantworter: Ihre 1-minütige Sprachnachricht per WhatsApp! https://wa.me/4915238236495
Instagram: https://www.instagram.com/geladenpodcast
Alle Links: https://linktr.ee/geladen