La Gomera: Wandern und Urlaub auf Spaniens Kanarischer Insel | Wunderschön | ARD Reisen

La Gomera: Wandern und Urlaub auf Spaniens Kanarischer Insel | Wunderschön | ARD Reisen

333.222 Lượt nghe
La Gomera: Wandern und Urlaub auf Spaniens Kanarischer Insel | Wunderschön | ARD Reisen
Mehr Wunderschön mit Tamina Kallert findet ihr in der ARD Mediathek, z.B. ihre Tour von Ravenna nach Parma: https://1.ard.de/reisen-parma-ravenna-1?yt=d Rote Erde, tiefblaues Meer: Wunderschön ist es auf La Gomera! Die Vulkaninsel im Atlantik besticht durch ihre raue Küste und ihre zum Teil noch unberührte Natur. Tamina Kallert durchquert den wildromantischen Archipel, um Land, Leute und ihre Traditionen kennenzulernen. 00:00:00 Intro 00:01:28 Von Mirador de Abrante nach Agulo 00:06:48 Der Nationalpark Garajonay 00:20:35 Museumsbesuch in San Sebastián 00:27:31 Die traditionellen Hirtenspringer der Insel 00:35:14 Ein besonderes Mehl 00:41:53 Der Stausee von Valehermoso 00:57:31 Die Quellen von Epina 01:00:23 Das Valle Gran Rey 01:12:26 Von El Guro zum Wasserfall von Arure 01:15:49 Die Tierwelt der Insel und Schnorcheln in Vueltas 01:26:50 Outro Die werden auf La Gomera sorgfältig gepflegt – zum Beispiel der Hirtensprung, eine uralte Form der Fortbewegung im Gebirge. Faszinierend ist auch eine Wanderung durch den hoch gelegenen, urzeitlichen Lorbeerwald im Nationalpark Garajonay. An dessen Rand befindet sich der imposante Roque de Agando, eins der Wahrzeichen La Gomeras und früherer Kultort der Ureinwohner. Am Strand von Vueltas geht Tamina Kallert schnorcheln und füttert einen Rochen mit der Hand. Die Insel La Gomera ist eine der sieben Hauptinseln der Kanarischen Inselgruppe. Sie entstand vor etwa 12 Millionen Jahren durch vulkanische Aktivitäten. Ein markantes Merkmal der Insel ist die rote Erde, die ihre Landschaft dominiert. Diese rötliche Färbung ist auf einen hohen Gehalt an Eisenoxid zurückzuführen, das sich nach Vulkanausbrüchen auf der entstehenden humusreichen Erdschicht abgelagert hat. Das Eisenoxid ist auch verantwortlich für die Fruchtbarkeit des Bodens. Rund 600 Kilometer Wanderwege gibt es auf La Gomera. Durch ein gut ausgebautes Busnetz sind die Routen bequem ohne Mietwagen zu erreichen. Wer nur für einen Badeurlaub auf die Insel kommt, sollte den Norden meiden. Der raue Wellengang des Atlantiks ermöglicht dort keine Badestelle, bietet dafür aber einen imposanten Anblick. Insgesamt ist die Insel im Norden feuchter und kühler als im Süden. Das hängt mit kühlen Meeresströmen zusammen, die hier vorbeifließen. La Gomera liegt am sogenannten Kanarenstrom, einem Ableger des Golfstroms. Der Kanarenstrom transportiert auf seinem Weg aus Nordafrika aus den Meerestiefen Nährstoffe und Mineralien hierher. Das zieht auch viele Fische an und vor allem Wale, die dort zahlreich vorbeiziehen. Gefällt Dir unser Kanal? Hier kannst Du ihn abonnieren: https://bit.ly/2LK9bB0 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Weitere Infos: ► ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/reisen ► WDR Reisen: https://reisen.wdr.de ► Wunderschön: https://wunderschoen.wdr.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ #lagomera #wunderschön #ardreisen Ein Film von Antje Wunsch-Baumgarten. Redaktion: Christiane Möllers. Der Film wurde im Auftrag des WDR für die Sendung "Wunderschön" im Jahr 2023 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. Wunderschön produziert Reisedokumentationen für den WDR. Es werden Reiseziele auf der ganzen Welt vorgestellt. Wunderschön versucht Menschen, Kultur, Kulinarik und die Landschaft des jeweiligen Reiseziels zu zeigen und gibt Tipps für die Planung des eigenen Urlaubs.