KOFFEIN - Freund oder Feind? So wirkt Kaffee im Gehirn

KOFFEIN - Freund oder Feind? So wirkt Kaffee im Gehirn

30.972 Lượt nghe
KOFFEIN - Freund oder Feind? So wirkt Kaffee im Gehirn
Koffein hat weitreichende Effekte auf unser Gehirn und unseren Körper - aber sind die gut oder schlecht? Von Wachheit, Schlafstörungen, Leistungssteigerung, bis zu Entzugssymptomen - in diesem Video gibt’s den wissenschaftlich fundierten Überblick über Koffein und unser Gehirn. Alle Quellen für die Infos aus dem Video findest du hier in der Videobeschreibung. Empfehlenswerte Links zu Koffein im Gehirn: - Ausführliche und großartige Podcast-Folge über Koffein von Prof. Huberman https://www.youtube.com/watch?v=iw97uvlge7c - Guter kompakter Artikel https://bit.ly/41xzqBb Quellen: 1. Was enthält wieviel Koffein? efsa https://bit.ly/3nZintS 2. Wirkmechanismus? a. Progress in Neurobiology https://bit.ly/3Mkr3DB b. Examine.com https://bit.ly/3O5J3E8 3. Genetische Unterschiede (und generell großartiger Überblick über die Pharmakologie von Koffein). Pharmacological Reviews https://pharmrev.aspetjournals.org/content/70/2/384 4. Medizinisches bzgl. Koffein. a. Ärzteblatt https://bit.ly/42NLUFN b. Ins. Zu Medikamenteninteraktionen: Pharmacological Reviews https://bit.ly/3Moni19 5. Letale Koffein-Dosis. a. StatPearls https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK532910/ b. Ärzteblatt https://www.aerzteblatt.de/archiv/29172/Coffein-Umgang-mit-einem-Genussmittel-das-auch-pharmakologische-Wirkungen-entfalten-kann 6. Sichere Koffein-Dosis? efsa https://bit.ly/3nZintS 7. Halbwertszeit 4h (2h-8h). efsa https://bit.ly/3puUZEZ 8. Koffein und Tiefschlaf. a. Journal of Clinical Sleep Medicine https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3805807/ b. Sleep Medicine Reviews https://bit.ly/3M2O5yA 9. Interview mit Dr. Matthew Walker https://youtu.be/gbQFSMayJxk?t=3389 10. Kognitive Leistungssteigerung. a. Nature Neuroscience https://www.nature.com/articles/nn.3623 b. Journal of Experimental Psychology Applied https://bit.ly/3Mk8Kzs 11. Körperliche Leistungssteigerung. PLoS One https://bit.ly/3nTi4B1 12. Koffein-Doping. Deutsche Sporthochschule Köln https://bit.ly/3NZvwOm 13. Ca. 90% der Erwachsenen trinken tägl. Koffein. Journal of the American Diet Association https://bit.ly/3I6wLau 14. Stärkerer Effekt nach Koffein-Pause. PLoS One https://bit.ly/3nTi4B1 15. Neuroprotektiv (Alzheimer-Demenz, Morbus Parkinson). CNS Neuroscience & Therapeutics https://bit.ly/44SYcyy 16. Entzugssymptomatik. Psychopharmacology https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15448977/ 17. Gewöhnung. a. Pharmacological Reviews https://pharmrev.aspetjournals.org/content/70/2/384 b. Psychopharmacology https://link.springer.com/article/10.1007/BF02245285 18. Bienen und Blumen (und Koffein). Science https://www.science.org/doi/10.1126/science.1228806 19. Koffein im Joghurt. Psychopharmacology https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23354532/ 20. Koffein, Sport und Dopamin. Chinese Journal of Physiology https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31793465/ Video-Abschnitte: 00:00 Intro 00:55 Was enthält wieviel Koffein? 04:13 Wirkmechanismus von Koffein im Gehirn 10:50 Wie viel ist zu viel? 14:53 Pro und Kontra 15:16 Wachheits-Effekt 16:45 Halbwertszeit und Schlaf 19:34 Leistungssteigerung? 22:23 Schutz vor neurodegenerativen Erkrankungen? 24:00 Kaffee-Sucht? 26:47 Ist Kaffee gut oder schlecht? 27:26 Kaffee-Lifehack Bildquellen: sind ganz am Ende des Videos eingeblendet Disclaimer: Die Inhalte dieses Videos sind keine medizinische Beratung in irgendeiner Form. Bei medizinischen Fragen wendet euch bitte an eure:n persönliche:n Arzt oder Ärztin des Vertrauens. Alles wurden gründlich recherchiert, aber das Gehirn ist kompliziert und für Fehlerfreiheit kann ich natürlich nicht garantieren. Schreibt mir Verbesserungshinweise gerne in die Kommentare. Danke fürs Gucken und viel Spaß beim weiteren Lernen über unser Gehirn!