Kochen ohne Kohle: Koreanische Drogeneier für 2,20 Euro – so gut, dass sie abhängig machen?
Ganz legal Drogen konsumieren? Das geht auch vor der Einführung von Cannabis Social Clubs bereits jetzt mit diesem südkoreanischen Gericht: »Mayak Gyeran« bedeutet wörtlich übersetzt nämlich in etwa »unerlaubte Drogen-Eier«. Rauschmittel sind (neben Sojasoße und Zucker) zwar keine enthalten, trotzdem schmecken diese Eier so gut, dass sie angeblich abhängig machen. In Südkorea isst man sie als »Banchan« genannte kleine Beilagen, quasi koreanische Tapas. Aber auch als Hauptgericht mit etwas Reis, in einem Salat oder sogar auf einem Sandwich machen die Drogeneier eine gute Figur.
Einkaufsliste für zwei Portionen:
- 4-6 Eier
- 80 ml Sojasoße
- 160 ml Wasser
- 2 EL Essig oder Zitronensaft
- 1 Lauchzwiebel oder Schalotte
- 1-2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Honig (oder anderes Süßungsmittel, etwa Zucker, Reis- oder Rübensirup)
- 2 EL gerösteter Sesam und/oder Sesamöl
- Ingwer, Chili oder Chilisoße nach Belieben
- Optional: Weitere Gewürze wie Zimt, Nelke, Piment, Sternanis
Was kostet das? Selbst mit Bioeiern sollte man nicht über 2,20 pro Person landen.
Wie lange dauert das? Etwa 15 Minuten für die Vorbereitung, danach mindestens zwei Stunden, besser jedoch eine Nacht zum Marinieren.
Hier gibt es das ganze Rezept noch einmal zum Nachlesen: https://www.spiegel.de/start/guenstiges-rezept-fuer-koreanische-drogen-eier-so-lecker-dass-sie-abhaengig-machen-a-5c3f8138-51a7-40f4-a3bc-e40b61d7317a
Das Buch zur Kolumne gibt es hier: https://www.amazon.de/dp/3328108858?tag=spiegel1-21
https://yourbook.shop/book?isbn=9783328108856&ref=spiegel_verlag
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062456298?pid=399911-&partner_ref=&contactdate=1681826942&group_id=0&banner_id=0&product_id=0&utm_medium=affiliate&utm_source=www.spiegel.de&awc=14158_1681826942_3554353d8fc87ae76753ff190db917b4&ProvID=10911403