Klimaangepasster Garten einer Architektin

Klimaangepasster Garten einer Architektin

12.443 Lượt nghe
Klimaangepasster Garten einer Architektin
Gartenbesuch! Sabrina ist heute bei Dominique Schnetzer in der Nähe von Basel zu Gast. Der Garten ist das Experimentierfeld der Architektin. Ihr Ziel: ein pflegeleichter, klimaangepasster und trockenheitsverträglicher Garten. Gartenräume am Hang Dominique hat auf dem 3000 m² großen Grundstück mehrere Gartenräume angelegt. Dafür hat sie das Hanggrundstück an mehreren Stellen terrassiert, um viele Ebenen zu schaffen. Im Stufengarten setzt sie auf trockenheitsverträgliche Pflanzen, die einen durchlässigen und eher nährstoffarmen Boden benötigen. Empfehlenswerte Rosen für ein sich veränderndes Klima Dominiques Empfehlungen für blühfreudige, winterharte, gesunde und pflegeleichte Rosen: Standort: sonnig mit humosen und tiefgründigen Böden. Rosen sind gut trockenheitsverträglich, da sie tief wurzeln. Rosa ‘Ghislaine de Féligonde’: Strauchrose öfterblühend, Blütenfarbe Übergänge von gelb, rosa und weißen Tönen Wuchshöhe 120 bis 150cm oder mehr, auch als Kletterrose geeignet, Hagebutten Rosa ‘Artemis’: Strauchrose öfterblühend, Blütenfarbe cremeweiß, locker gefüllt, Wuchshöhe über150 cm, aufrecht, vieltriebig Rosa ‘Sweet Pretty’: Beetrose öfterblühend, Blütenfarbe hellrosa, Blüte ungefüllt, wächst rund buschig und aufrecht, Wuchshöhe 40 bis 60 cm, Gruppenpflanzung Rosa ‘Rush’: Strauchrose öfterblühend, Blütenfarbe rosa mit weißem Auge, einfache Blüten, Wuchshöhe über 150 cm Rosa ‘Blushing Bride’: Kletterrose, öfterblühend, Blütenfarbe reinweiß, hellrosa, Blüte locker gefüllt, kleinblumig, Wuchshöhe über 300 cm, Hagebutten Ziegen als Wiesenmäher Die Wiese in Dominiques Garten liegt am Hang. Das Mähen mit der Sense ist hier besonders anstrengend. Das passiert normalerweise zwei- bis dreimal pro Jahr. Da es in den letzten Wochen viel geregnet hat, ist es zum Mähen allerdings zu feucht. Daher dürfen Dominiques Ziegen das Mähen übernehmen. Damit sie nicht im ganzen Garten umherlaufen, zäunen Sabrina und Dominique die Wiese mit einem flexiblen Zaun ein. Die Blumenwiese verändert sich nahezu jedes Jahr. Mal dominieren die einen Pflanzen, mal die anderen. Ein Vorteil der Wiese: sie verträgt viel mehr Trockenheit als ein normaler Rasen. Mehr Gartenreisen findet ihr in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/querbeet/gartenreise-durch-oesterreich-folge-1-2/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2ZjYzdiZjZlLWI5YzgtNDg4Mi05N2U2LTEyOGNkNTdjNDk5Yg Besucht uns gerne auch hier: Querbeet im Internet: https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/querbeet/index.html Querbeet bei Facebook: https://www.facebook.com/querbeet.br