KG Rohr Abzweig nachträglich selber einbauen DN 110 mit doppelter Schiebemuffe

KG Rohr Abzweig nachträglich selber einbauen DN 110 mit doppelter Schiebemuffe

89.935 Lượt nghe
KG Rohr Abzweig nachträglich selber einbauen DN 110 mit doppelter Schiebemuffe
Ich will noch eine Dusche im Keller installieren und brauche deswegen einen Abzweig DN110 im Kanalgrundrohr. Werbung: Material(*): Einmalhandschuh:https://ebay.us/yJpBY7 Multitool:https://ebay.us/nSiBVQ Fächerscheiben zum begradigen der Schnittstelle:https://ebay.us/BoX3vV KG Material:https://ebay.us/6WiDdC Flutschi:https://ebay.us/x9su4v Klebeabzweig:https://ebay.us/ehiXKm Links die mit einem Sternchen(*) markiert sind, sind Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Gleiches gilt für das Ebay Partner Network, an dem ich teilnehme. Durch das Anklicken des Links, entstehen für Euch keine zusätzlichen Kosten. Solltet ihr allerdings etwas über den Link kaufen, profitiere ich davon und sage Danke schön! Kanalunterstützung:https://paypal.me/Maekkes1000?country.x=DE&locale.x=de_DE Herzlichen Dank!! Ich baue eine zweifache ÜberSchiebemuffe, um den Abzweig nachträglich einzubauen. Generell scheint es keine Langmuffen in KG zu geben, sondern nur in HT. Dieses ist aber nicht für das Erdreich geeignet, mit Ausnahme wenn es einbetoniert wird. Da dies bei mir nicht der Fall sein wird, schadet HT aus. Eine andere Möglichkeit, die ich nicht im Video erwähnt habe, wäre ein Klebeabzweig. Hab ich noch nie gesehen oder gemacht und ist auch relativ teuer, würde aber wohl auch funktionieren. Die Teile für meine Lösung habe ich im Baumarkt um die Ecke bekommen.Kostenpunkt für alles zusammen ca 20Euro. Ich habe auch gleich die 40 Jahre alten Dichtungen des alten Rohrs mit getauscht, damit auch diese wieder absolut dicht sind. Wichtig ist dabei alles ordentlich mit Gleitmittel einzuschmieren, damit die Dichtungen beim zusammenstecken nicht beschädigt werden und leichter geht es so natürlich auch. Mit dem Multitool hat es gut geklappt , daß alte Rohr zu entfernen. Nach der Montage habe ich noch einen Tag gewartet, bevor ich alles wieder zugeschüttet habe, um zu sehen ob das Abwasserrohr auch dicht ist. Alles hat geklappt und ich habe das Rohr dann wieder in Sand eingebettet, verdichtet, Folie drüber und Beton. Ich freu mich das alles so gut geklappt hat und mach mich weiter ans Werk das Bad zu sanieren. Das ist Kanalbau ! :-) So macht’s der Profi: https://youtu.be/tGeDXx3VBAc?si=hjBmnzaZhydfrtX1 Hier als Instagram Reel: https://www.instagram.com/reel/C0EGDzgIny0/?igshid=MzRlODBiNWFlZA== Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/ Sewer Y channel Branch installation