Eisenmangel ist ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur medizinische Ursachen hat, sondern auch durch die Ernährung und Lebensgewohnheiten beeinflusst wird. Doch mit dem richtigen Wissen können Sie Ihre Eisenaufnahme optimieren und einem Mangel gezielt entgegenwirken. Schauen Sie dieses Video, um zu erfahren, welche Ernährungsfallen Sie vermeiden sollten und wie Sie Eisen effizienter in Ihre Ernährung integrieren können.
⏩ Erst informieren, dann supplementieren: Gerne schauen Sie einmal rein in meine Ratgeber https://bit.ly/RatgeberHowTo ✅
❎ 100 % unabhängig ❎ 100 % studienbasiert ❎ 100 % medizinisch korrekt
00:00 | Eisenmangel? Wegen diesen Lebensmitteln!
01:04 | Ernährungsfallen, die die Eisenaufnahme erschweren!
07:45 | Anzeichen eines Eisenmangels
10:22 | Ernährung als Schlüssel
#eisenmangel #ernährung #nahrungsergänzungsmittel #medizin #gesundheit
Wussten Sie, dass einige Ihrer Lieblingslebensmittel die Eisenaufnahme behindern können? Besonders pflanzliches Eisen ist davon betroffen. Aber keine Sorge, es geht nicht darum, diese Lebensmittel vollständig zu meiden, sondern sie klug zu kombinieren.
Getränke mit Tanninen
Getränke wie Kaffee, Tee und Rotwein enthalten Tannine, die die Aufnahme von pflanzlichem Eisen hemmen können. Eine einfache Lösung: Trinken Sie diese Getränke nicht direkt zu einer eisenreichen Mahlzeit. Warten Sie stattdessen 1–2 Stunden.
Milchprodukte als Hemmfaktoren
Milch und Milchprodukte sind wertvolle Calciumquellen, können jedoch in großen Mengen die Eisenaufnahme erschweren. Der Tipp: Trennen Sie Milchprodukte zeitlich von eisenreichen Mahlzeiten. Oder greifen Sie zu pflanzlichen Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch, die weniger Calcium enthalten.
Hülsenfrüchte und Phytinsäure
Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen und Kichererbsen enthalten Phytinsäure, die die Eisenaufnahme einschränken kann. Durch Einweichen, Keimen oder Fermentieren reduzieren Sie diesen Effekt. Kombinieren Sie Hülsenfrüchte zudem mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln wie Tomaten oder Zitronensaft, um die Eisenaufnahme zu fördern.
Praktische Tipps für die Mahlzeitenplanung
Kombinieren Sie eisenreiche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte oder Vollkornbrot mit Vitamin-C-Quellen wie Paprika oder Zitronensaft. Vermeiden Sie Hemmstoffe wie Kaffee oder Milchprodukte direkt zu eisenhaltigen Speisen. Experimentieren Sie mit Meal-Prep-Ideen, um langfristig eine eisenfreundliche Ernährung beizubehalten.
Wenn eine Ernährungsumstellung nicht ausreicht, können Eisenpräparate oder -infusionen erforderlich sein. Diese sollten jedoch immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, da Überdosierungen Nebenwirkungen haben können.
Zitierte Studie:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35755397/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39199214/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34996762/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35893877/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38556251/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37965925/
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Schmerzen, #Medizin und #Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt.
▬ Weigls MedNight: Der Videopodcast mit dem Universitätsklinikum Bonn ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Spotify: https://spoti.fi/42EJfPT
▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Tomatenmark: Das passiert, wenn Du täglich 1 EL isst: https://https://bit.ly/Tomatenmark_Video
Avocado: Super gesund und gleichzeitig "rollende Gift-Bombe": https://https://bit.ly/Avocado_Video
Haferkleie: Das passiert wenn Sie täglich Haferkleie essen: https://bit.ly/Haferkleie_Video
Fatburner aus dem Kühlschrank: https://bit.ly/Fatburner_Video
Gesundheitskiller Zucker - Gefährlich nicht süß: https://bit.ly/Zucker_Video
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Facebook: https://bit.ly/facebook_DrWeigl
►Webseite: https://doktorweigl.de
►TikTok: https://www.tiktok.com/@doktorweigl
►Instagram: https://www.instagram.com/doktorweigl/
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Rechtlicher Hinweis / Disclaimer: Die Videos dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzt niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Ihrem Arzt zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen.
Facebook- & Instagram-Icon: Icon made by freepik from www.flaticon.com
Twitter-Icon: Icon made by Pixel perfect from www.flaticon.com
Sound effects obtained from https://www.zapsplat.com
3D-Bildmaterial: Sharecare YOU Pro
Website: https://www.sharecare.com/