Was macht ein #Kunstwerk lebendig, und warum kann übermäßige #Interpretation seine Magie zerstören? Und wie können wir #Kunst intensiver erleben, ohne sie auf Begriffe zu reduzieren? Gert Scobel diskutiert Susan Sontags radikales Plädoyer für eine unmittelbare, sinnliche Erfahrung von Kunst – jenseits von „Was wollte uns der Künstler sagen?“.
#Sontag
Quellen:
Susan Sontag: Gegen Interpretation, in: Dies. Kunst und Antikunst, 1983, S. 11-12, hier S. 15
Susan Sontag: Gegen Interpretation, 1966, S. 22
Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Grey
Kapitel
00:00 Einleitung
01:06 Kunst ist leblos ohne Menschen
03:35 Susan Sontag & die Philosophie
07:37 Gegen die Interpretation
11:53 Interpretation als Übersetzung
16:18 Kunst ist vielfältig, nicht beliebig
20.40 Fazit
Eine Produktion von objektiv media GmbH im Auftrag von ZDF/3sat
Autor & Host: Gert Scobel
Kamera: Thomas Gutberlet
Drehassistenz/Ton: Daniel Theo Giesen
Illustrationen: Claus Ast
Schnitt: Max Steinbach
Thumbnaildesign: Jan Schattka
Producer objektiv media: Jennifer Lee
CvD objektiv media: Verena Glanos
Redaktion ZDF: Tanja Thieves, Christine Bauermann, Birgit Rethy, Darinka Trbic
Produktion ZDF: Daniel Born
Abonnieren? Einfach hier klicken: www.youtube.com/scobel
Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: https://www.zdf.de/3sat/scobel?at_medium=Social%20Media&at_campaign=YouTube&at_specific=Scobel