An Adolf Hitlers Wohnort und dem zweiten Machtzentrum des “Dritten Reiches” entsteht aktuell eine neue Dauerausstellung. Wie in der neuen Ausstellung die Geschichte des Obersalzbergs und des Nationalsozialismus erzählt wird und welche Rolle der Bunker dabei spielt, erklärt der Leiter der Dokumentation Obersalzberg Sven Keller im Gespräch mit Bildungsreferentin Leonie Zangerl. Erstmals wurde das Obersalzberger Gespräch Online im neuen Ausstellungsgebäude aufgezeichnet.
Bei Fragen schreibt uns an:
[email protected]
00:00 Intro & Begrüßung
00:37 Was ist hier im Hintergrund zu sehen?
01:05 Warum war es notwendig, mehr Platz für die Dokumentation Obersalzberg zu schaffen?
01:51 Welche Herausforderungen gibt es bei der Gestaltung einer Ausstellung an einem Ort wie dem Obersalzberg?
03:33 Wie ist der Titel der neuen Ausstellung "Idyll & Verbrechen" zu verstehen?
04:45 Welche Themenkomplexe werden in der Ausstellung behandelt?
10:55 Um welche Tatorte wird es sich handeln und warum spielen diese eine zentrale Rolle?
11:55 Wie wird die Geschichte des Nationalsozialismus und des Obersalzbergs in der neuen Ausstellung erzählt?
12:50 Beispiel: Das Zigarettenbilder-Sammelalbum
15:21 Beispiel: Die Familie Moderegger
16:39 Wie wird die neue Ausstellung aussehen?
17:33 Welche Rolle wird der Bunker in der neuen Ausstellung spielen?
20:41 Schlussworte
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
►Facebook: https://www.facebook.com/DokumentationObersalzberg
►Instagram: https://www.instagram.com/doku.obersalzberg
►Homepage: https://www.obersalzberg.de/