Wie man einen Hornschlitten baut | SWR Handwerkskunst

Wie man einen Hornschlitten baut | SWR Handwerkskunst

940.224 Lượt nghe
Wie man einen Hornschlitten baut | SWR Handwerkskunst
An einem Hornschlitten ist alles eine Nummer grösser – Kein Wunder, mit ihm haben Bergbauern im Allgäu früher zentnerschwere Lasten durch den Tiefschnee ins Tal gefahren. Die langen gebogenen Hörner braucht er, damit man ihn ziehen und lenken kann. Einen Hornschlitten zu bauen ist vielseitig: Während es bei den Verbindungen um akkurate Präzision geht, ist bei den Griffen Gefühl gefragt. Und eine gute Mischung aus Stabilität und Elastizität braucht der Schlitten auch – denn er muss viel Gewicht tragen können, darf aber auf unebenem Gelände nicht brechen. Da ist ein hohes Maß an Wissen und Handwerkskunst nötig. Schreinermeister Dietmar Martin aus Sonthofen zeigt uns, wie er in drei Tagen so einen Hornschlitten baut, mit welcher Methode er ein schnurgerades Stück Holz zu runden Hörnern biegt und warum er manchmal auf uralte Techniken setzt und manchmal lieber neuere Methoden wählt. Nach drei Tagen Arbeit kann er den Schlitten dann zum Schmied bringen, der die Kufen per Hand schmiedet und aufzieht. Autor*in: Tanja Hamilton Kamera: Claudia Rauch Ton: Daniele Guida Schnitt: Torsten Truscheit Grafik: Katharina Flamm Sprecher: Rolf Hüffer Redaktion: Carmen Lustig Social Media Redaktion: Land und Leute RP online Produktion: Eikon Media Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! - https://www.youtube.com/c/handwerkskunst?sub_confirmation=1 In "Handwerkskunst" wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt - vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist. Netiquette: https://www.swr.de/netiquette #Handwerkskunst #DIY #Schlitten